Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inNiesta Kayser, Daniela
TitelDie Bedeutung von Erwerbsarbeit für Menschen mit Fluchterfahrung.
QuelleAus: Wojciechowicz, Anna Aleksandra (Hrsg.); Niesta Kayser, Daniela (Hrsg.); Vock, Miriam (Hrsg.): Lehrer/innen-Bildung im Kontext von Fluchtmigration. Perspektiven, Erkundungen und Impulse. (2020) S. 71-85Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-7799-6038-6
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Interview; Identität; Psychosoziale Situation; Selbstverwirklichung; Spracherwerb; Erwerbstätigkeit; Arbeitsmarkt; Berufstätigkeit; Alltag; Anerkennung; Herausforderung; Risiko; Flüchtling; Deutschland
AbstractDer vorliegende Beitrag behandelt die Analyse der psychosozialen Situation Geflüchteter in ihrem Prozess der Erwerbsarbeitssuche anhand aktueller empirischer Arbeiten in der (psychologischen) Erwerbsarbeitsforschung und Bildungsarbeit. Einblicke in die Befunde einer qualitativen Interviewstudie ermöglichen es, anhand konkreter Beispiele eine kurze sozialpsychologische Bestandsaufnahme gesellschaftlicher und bildungspolitischer Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt zu skizzieren. Während in den anderen Beiträgen Fragen der Lehrerbildung fokussiert werden, soll es in diesem Beitrag um die grundlegende Bedeutung von Berufstätigkeit für die Identität gehen, und um die Frage, wieso der Wiedereinstieg in den erlernten Beruf für Geflüchtete so wichtig ist. In ihrer beruflichen Rolle als Lehrerinnen befinden sich die Geflüchteten an der Schnittstelle zwischen Bildung und Erwerbsarbeit, mit dem Ziel dem schulischen Bildungsprozess und -auftrag gerecht zu werden. Aufgrund der kontextabhängigen Strukturen an der Schule und den vielseitigen Herausforderungen an die zukünftigen Lehrkräfte, befinden sich geflüchtete Lehrerinnen noch zusätzlich in einem komplexen Spannungsfeld. Denn nicht nur der Inhalt der zu lehrenden Fächer, das fachdidaktische und pädagogische Wissen, sondern auch der Kontakt und Umgang mit Kolleginnen, Eltern und Schülerinnen vor Ort kommt zu den neu zu erlernenden Aufgabenbereichen hinzukommen. Einen kurzen Einblick zu den strukturellen Herausforderungen am deutschen Arbeitsmarkt gewährt Kapitel 2. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2022/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: