Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBalz, Eckart
TitelWettkampfformen für den Schulfußball.
Gefälligkeitsübersetzung: Competitive ways of playing soccer in schools.
QuelleIn: Sportunterricht, 67 (2018) 6, S. 249-253Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0342-2402
DOI10.30426/SU-2018-06-2
SchlagwörterDidaktik; Fußball; Schulsport; Sportart; Sportpädagogik; Sportunterricht; Wettkampf; Wettkampfform; Heterogenität; Voraussetzung
AbstractWettkämpfe gelten als "das Salz in der Suppe" des Sports. Neben dem Üben, dem Erkunden, Trainieren, Spielen und Gestalten von Bewegung markiert das Wettkämpfen eine Grundform des Handelns und Erlebens im Sport. Dabei lässt sich unter Wettkämpfen ein Geschehen begreifen, in dem Menschen mit ähnlichen Chancen ihr sportliches Leistungsvermögen regelgeleitet vergleichen und gegen andere zu gewinnen versuchen. Wettkämpfe zwischen Menschen bzw. Mannschaften im Sport leben vom Einsatz, von notwendiger Kooperation und Konkurrenz, vom offenen Ausgang und der z. T. dramatischen Spannung, von Sieg und Niederlage. Dies gilt auch und in besonderer Weise für das Sportspiel Fußball, dessen Wettkampfsystem auf den Sportplätzen, in den Medien etc. sehr präsent ist. Jedoch bleibt angesichts recht heterogener Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler zu fragen, welche Bedeutung dem Wettkämpfen im Schulsport zukommen kann und welche Wettkampfformen dann für den Schulfußball geeignet sind. Mit diesem Beitrag wird nach einer pädagogischen Positionsbestimmung das Spektrum konventioneller und vor allem integrativer Wettkampfformen insbesondere für heterogene Lerngruppen genauer dargelegt und an Beispielen verdeutlicht. (Autor).

In addition to exercising, discovering, practicing, playing and creating movement, competing is a fundamental way of acting and perceiving sports (see Ehni, 2010). Thereby competitions can be conceptualized as a context in which people with similar chances may compare their sportive abilities according to the rules and try to win. Competitions in sports between people or teams are nourished by effort, necessary cooperation and rivalry, an uncertain outcome with possible dramatic tension as well as by victory and defeat. This is especially true for soccer with its competitive system highly present on soccer fields, in the media and otherwise. However, due to the students' very heterogeneous skills the author questions what significance can be ascribed to sport competitions in schools (for example, see Wolters, 2000) and what types of competitions are then adequate for soccer in schools (see Balz & Frohn, 2016). Based on a particular educational standpoint the author unfolds the range of conventional types of competition, but emphasizes integrative types especially for heterogeneous groups of students and then exemplarily clarifies them. (Autor).
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2021/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Sportunterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: