Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBorn, Philipp; Höfken, Niklas; Vogt, Tobias
TitelTennisvermittlung in der Schule.
Vielfalt inklusive.
QuelleAus: Ruin, Sebastian (Hrsg.); Becker, Florian (Hrsg.); Klein, Daniel (Hrsg.); Leineweber, Helga (Hrsg.); Meier, Stefan (Hrsg.); Uhler-Derigs, Hans Georg (Hrsg.): Im Sport zusammenkommen. Inklusiver Schulsport aus vielfältigen Perspektiven. Schorndorf: Hofmann (2018) S. 153-177
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-7780-4950-X; 978-3-7780-4950-1; 978-3-8486-4950-1
SchlagwörterSportspiel; Tennis; Didaktik; Schulsport; Sportunterricht; Fachdidaktik; Sportpädagogik; Rückschlagspiel; Bewegungsaufgabe; Lernprozess; Didaktik; Methodik; Unterrichtsgestaltung; Fachdidaktik; Inklusion; Bewegungsaufgabe; Rückschlagspiel; Schulsport; Sportpädagogik; Sportspiel; Sportunterricht; Tennis
AbstractTennis birgt in vielerlei Hinsicht ein besonderes Potenzial für eine Vermittlung im inklusiven Sportunterricht in der Schule: Durch das Loslösen von tradierten Vorstellungen von Platz, Material und Gruppengröße im Tennisunterricht, lassen sich eventuell befürchtete Hürden bei der Organisation einer Tenniseinheit im Kontext Schule überwinden und durch die Möglichkeiten einer Kooperation zwischen Schule und Tennisverein für alle beteiligten Akteure positiv ausbauen. Die Disziplin gehört zu einer der wenigen Spielsportarten, die in einer Vielzahl von Übungsvariationen miteinander - und nicht nur gegeneinander - gespielt werden kann, ohne an unmittelbarem Aufforderungscharakter und Gelegenheiten, sich zu messen, einzubüßen. Das erfolgreiche kooperierende Spiel mit einem Partner oder in einer Gruppe gegen ein anderes Team generiert wichtige Erfahrungen und Spaß an Bewegung und Wettkampf. Dabei ermöglicht der Sport die gesamte Bandbreite an Interaktion sowohl mit einer Partnerin bzw. einem Partner als auch mit einer Gegnerin bzw. einem Gegner, von miteinander bis herausfordernd und gegeneinander. Jedes Grundgerüst oder 'Aufgaben-Design' lässt sich in unterschiedlichste Schwierigkeitsgrade modifizieren und vor allem durch die Identifikation der diversen 'Stellschrauben', die dieser Sportart in besonderem Maße inhärent sind, innerlich differenzieren und somit individuell an die Voraussetzungen der Teilnehmer anpassen. So können im Tennis motivierende Szenarien geschaffen, besondere Erfolgserlebnisse vermittelt und der Umgang mit Sieg und Niederlage reflektiert werden - immer mit dem einzelnen Lernenden im Mittelpunkt des Geschehens, sodass in diesem Fall der Slogan 'Vielfalt als Chance' mit Leben und konkreten Inhalten gefüllt wird.
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2021/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: