Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inEgbert, Simon
Titel(Hoch-)Begabung messen?
Programmatische Überlegungen aus testsoziologischer Perspektive.
QuelleAus: Böker, Arne (Hrsg.); Horvath, Kenneth (Hrsg.): Begabung und Gesellschaft. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Begabung und Begabtenförderung. Wiesbaden; [Heidelberg]: Springer VS (2018) S. 117-137
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-658-21760-X; 978-3-658-21760-0; 978-3-658-21761-7
DOI10.1007/978-3-658-21761-7_6
SchlagwörterHochbegabung; Test; Testverfahren; Begabung; Messung; Reflexion (Phil); Soziologie; Auswahl
AbstractIm vorliegenden Beitrag werden [die] soziologisch bemerkenswerten Charakteristika des Begabungstestens näher ausgeführt und im Zuge dessen die Anschlüsse an eine sozialwissenschaftliche Analyse entsprechender Praktiken und Politiken skizziert. Auf diesem Wege sollen die Potenziale einer techniksoziologisch inspirierten, Soziologie des Testens' für sozialwissenschaftliche Analysen der gesellschaftlichen Kategorie Begabung verdeutlicht werden, die Testpraktiken als eigenständige Forschungsobjekte fokussiert und insbesondere die epistemischen Bruchstellen und deren Überbrückung, einschließlich der wirkmächtigen Rolle der Testinstrumente selbst, zum Gegenstand der Untersuchung macht. [...] Zunächst werden das vorliegende Verständnis von Begabung und die Rolle von Tests in begabungsbezogenen Praktiken vorgestellt (2). Danach werden Tests aus soziologischer Sicht konzeptuell konturiert. Dies geschieht einerseits mit Rückgriff auf Werke, die man im Sinne einer Soziologie des Testens lesen kann (3.1). Andererseits wird damit der Rückgriff auf Kerngedanken der Science and Technology Studies, insbesondere die Werke von Bruno Latour, verbunden sein (3.2). Anschließend werden die Ausführungen zu einer Programmatik der Soziologie des (Begabungs-)Testens verdichtet und entsprechende Beispielfragestellungen aufgeführt (3.3). Das Folgekapitel enthält eine exemplarische Illustration der skizzierten Programmatik mit Bezug auf Tests als Aktanten objektiver Wissenserzeugung (4). In einem abschließenden Fazit werden die Ausführungen zusammengefasst und die Anschlüsse der Soziologie des Testens für eine Soziologie der Begabung gebündelt hervorgehoben (5). (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2019/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: