Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
InstitutionBayerischer Ganztagsschulkongress (5. : 2016 : Forchheim (Oberfr.)); Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung; Bayern / Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
TitelGemeinsam Ganztagsschule entwickeln.
Grenzen öffnen - Spielräume erweitern. 1. Auflage.
Quelle[Hiltpoltstein]: AfG media (2016), 237 S.Verfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-946109-14-3
SchlagwörterKreativitätserziehung; Soziale Integration; Mediennutzung; Architektur; Bayern; Deutschland; Flüchtling; Haftung; Kind; Kooperation; Modell; Recht; Schulpause; Spiel; Soziale Integration; Qualifikation; Schulentwicklung; Erzählen; Berufsanforderung; Ganztagsschule; Kreativitätserziehung; Schulleben; Schulorganisation; Schulverpflegung; Textproduktion; Projektmethode; Recht; Kind; Spiel; Schulentwicklung; Schulorganisation; Schulleben; Schulverpflegung; Schulpause; Ganztagsschule; Offene Ganztagsschule; Projektmethode; Inklusion; Erzählen; Textproduktion; Musikpädagogik; Gemeinde (Kommune); Gemeinde (Kirche); Haftung; Berufsanforderung; Qualifikation; Architektur; Kooperation; Modell; Flüchtling; Bayern; Deutschland
Abstract[Bayerns] Strategien für einen flächendeckenden und bedarfsgerechten Ausbau der Ganztagsangebote stehen im Mittelpunkt des ersten Kapitels. Dieser Ausbau betrifft alle Schularten, gegenwärtig jedoch insbesondere den Grundschulbereich. [Das] Hauptreferat des Kongresses [ist] ein Plädoyer für Visionen, für den zukunftsorientierten Mut, neue Wege zu gehen. "Schule als Lebensraum entwickeln und verstehen" lautet einer der neun Beiträge des folgenden Kapitels, in dem grundsätzliche Aspekte der Schulentwicklung angesprochen werden. Dazu gehören Zeitstrukturen, die Gestaltung von Räumen, die Qualifikation des Personals, die Möglichkeiten der Musikpädagogik, rechtliche Rahmenbedingungen und etwa die Frage, welche Alternativen und pädagogischen Konzepte es zur traditionellen Hausaufgabenpraxis gibt. Als aktuell besonders relevantes Thema werden Flüchtlingskinder in Schulen thematisiert. Das anschließende Kapitel zeigt anhand konkreter Beispiele, welche Potenziale Ganztagsschulen für die Projektarbeit mit Kindern und Jugendlichen haben. Neugier, Kreativität, Spiel und Tanz - Projekte im Rahmen von Ganztagsangeboten können eine Brücke zum Unterricht schlagen, sie tragen aber vor allem zum sozialen Lernen bei, ermöglichen interkulturellen Austausch und Erfolgserlebnisse auch bei leistungsschwächeren Schülerinnen und Schülern. Dem Thema "Schulverpflegung" widmen sich drei Beiträge. Das Kapitel "Medien und Sprache" legt neben einem Beispiel zur Arbeit von Schulradio-Gruppen den Schwerpunkt auf Sprach-, Schreib- und Lesefähigkeit als Schlüsselkompetenzen. Sowohl mündliches Erzählen und Vorlesen als auch kreatives Schreiben kann in Ganztagsschulen einen festen Platz erhalten und kognitive wie soziale Fähigkeiten erweitern. [...] Die Ganztagsschule bietet [auch] die Chance einer Öffnung hin zum Umfeld der Schule, etwa zu Vereinen und Kirchengemeinden. Mit Beispielen für solche Kooperationen beschäftigt sich das letzte Kapitel des Bandes. (Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2017/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: