Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchley, Karl
TitelErziehender Fußballunterricht.
Eine empirische Untersuchung unter inklusiven Aspekten.
QuelleAus: König, Stefan (Hrsg.); Stibbe, Günter (Hrsg.): Facetten eines erziehenden Sportunterrichts. Theoretische Ansätze, empirische Studien und praktische Konzepte. Berlin: Logos-Verl. (2016) S. 101-150Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-8325-4260-4; 978-3-8325-4260-3
SchlagwörterBildungstheorie; Bildungsinhalt; Erziehungsziel; Empirische Untersuchung; Unterrichtsanalyse; Curriculum; Fußball; Soziales Lernen; Unterrichtsgespräch; Bildungstheorie; Erziehungsziel; Sportunterricht; Unterrichtsanalyse; Unterrichtsmethode; Fachdidaktik; Sportpädagogik; Bildungsinhalt; Curriculumreform; Motorisches Lernen; Sekundarstufe I; Motorisches Lernen; Soziales Lernen; Unterrichtsgespräch; Curriculum; Curriculumreform; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsmethode; Unterrichtsmodell; Unterrichtsreihe; Fachdidaktik; Inklusion; Fußball; Sportpädagogik; Sportunterricht
AbstractIm vorliegenden Kapitel wird ein Ausschnitt aus dem Bewegungsfeld "Spiele - Spielen" aufgegriffen und im Rahmen einer Feldstudie geprüft, ob die Ansprüche des erziehenden Sportunterrichts eingelöst werden können, wobei erste Erfahrungen aus einer inklusiven Sportklasse mit einfließen. In diesem Beitrag wird nicht von einer Forschungsfrage ausgegangen, sondern es werden Annahmen formuliert, die im empirischen Teil sowohl mit qualitativen als auch mit quantitativen Ansätzen im Rahmen einer Interventionsstudie im Fußball überprüft werden. Folgende Annahmen stehen im Fokus der Analyse: 1. Reflexionsphasen im Sportunterricht beeinflussen das Klassenklima. 2. Beinhalten die Reflexionsphasen soziale und personale Aspekte, entwickelt sich das Klassenklima positiv. 3. Findet Sportunterricht stärker unter personalen und sozialen Schwerpunkten statt, steigt das technische und taktische Könnensniveau langsamer. 4. Findet Sportunterricht stärker unter leistungsorientierten Aspekten statt, ist der Zuwachs am technischen und taktischen Könnensniveau höher. Im Einleitungsteil wird der aktuelle und persönliche Bezug anhand verschiedener Überlegungen vorgestellt und die Thematik sowohl aus einer theoretischen als auch bildungspolitischen Sicht begründet. Abschnitt 2 beschäftigt sich intensiv mit der Entwicklung zum Erziehenden Sportunterricht, dem gegenwärtigen Stand und der konkreten didaktischen Umsetzung im Sportspiel Fußball. Fragestellungen zur Inklusion fließen hier ein und beeinflussen Gedanken zum Sportverständnis und der sinnvollen Teilhabe inklusiv beschulter Schülerinnen im Sportunterricht. Teil 3 berichtet von einer Interventionsstudie in der fünften Klasse der Mali-Schule. Schließlich folgen im vierten Teil eine Interpretation und Schlussfolgerungen, die einen kleinen Beitrag zur aktuellen sportwissenschaftlichen und sportpolitischen Diskussion zum Erziehenden Sportunterricht leisten können. (geändert). (Autor).
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2017/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: