Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenTippelt, Rudolf (Hrsg.); Schmidt, Bernhard (Hrsg.)
TitelHandbuch Bildungsforschung.
3., durchges. Aufl.
Gefälligkeitsübersetzung: Manuel of educational research.
QuelleWiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss. (2010), 1058 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Beigabengrafische Darstellungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN978-3-531-17138-8; 978-3-531-92015-3
DOI10.1007/978-3-531-92015-3
SchlagwörterBildung; Demokratische Bildung; Kompetenz; Bildungsarbeit; Erziehungswissenschaft; Bildungsforschung; Empirische Forschung; Evaluation; Methode; Pädagogische Forschung; Qualitative Forschung; Quantitative Forschung; Vergleichsuntersuchung; Bildungsgeschichte; Psychologie; Lebensalter; Jugend; Kindheit; Familie; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Mediendidaktik; Medienpädagogik; Beruf; Bildung; Bildungsökonomie; Bildungsstatistik; Deutschland; Erwachsener; Europa; Familie; Gesundheitserziehung; Jugend; Lebensalter; Lehrer; Lernen; Methode; Nachschlagewerk; Philosophie; Politische Bildung; Professionalisierung; Psychologie; Region; Bildungsstandards; Schule; Wirtschaft; Begabtenförderung; Berufsbildung; Evaluation; Medienpädagogik; Schulleistung; Soziologie; Außerschulische Jugendbildung; Bildungsarbeit; Weiterbildung; Bildungsforschung; Fachdidaktik; Mediendidaktik; Qualifikation; Kompetenz; Lebenslanges Lernen; Unterrichtsforschung; Bildungseinrichtung; Forschungsinstitut; Handbuch; Hochschulbildung; Netzwerk; Wissenschaftliche Einrichtung; Bildungsstatistik; Bildungsökonomie; Empirische Forschung; Internationalität; Lehr-Lern-Forschung; Schule; Lehrer; Schulleistung; Interkulturelle Bildung; Lehr-Lern-Forschung; Lernen; Begabtenförderung; Unterrichtsforschung; Außerschulisches Lernen; Fachdidaktik; Region; Gesundheitserziehung; Politische Bildung; Soziokulturelle Bedingung; Wirtschaft; Berufsbildung; Beruf; Professionalisierung; Qualifikation; Philosophie; Hochschulbildung; Politikwissenschaft; Soziologie; Weiterbildung; Lebenslanges Lernen; Außerschulische Jugendbildung; Internationalität; Bildungsbericht; Handbuch; Nachschlagewerk; Netzwerk; Quellensammlung; Bildungseinrichtung; Forschungsinstitut; Institution; Wissenschaftliche Einrichtung; Alter Mensch; Benachteiligter Jugendlicher; Erwachsener; Deutschland; Europa
Abstract"Das Handbuch Bildungsforschung repräsentiert Stand und Entwicklung der Bildungsforschung - ein national wie international stark wachsender Forschungsbereich. Unter Berücksichtigung des interdisziplinären Charakters der Bildungsforschung wird ein systematischer Überblick über die wesentlichen Perspektiven, theoretischen Zugänge und Forschungsergebnisse gegeben, der auch aktuelle Entwicklungen und Themen berücksichtigt. Das Handbuch integriert aktuelle und grundlegende Erkenntnisse der beteiligten Disziplinen Psychologie, Soziologie, Fachdidaktik, Politikwissenschaft, Ökonomie, Philosophie und Geschichte, wobei die Erziehungswissenschaft/Pädagogik als zentrale Bezugsdisziplin verstanden wird. In diese überarbeitete Auflage wurden auch die durch internationale Large-Scale-Studies angestoßenen Entwicklungen in der Bildungsforschung sowie aktuelle Erkenntnisse der Professionsforschung und der Bildungsberichterstattung einbezogen." (Verlagsangabe). Inhaltsverzeichnis: Peter Zedler, Hans Döbert: Erziehungswissenschaftliche Bildungsforschung (23-46); Jutta Allmendinger, Christian Ebner, Rita Nikolai: Soziologische Bildungsforschung (47-70); Thomas Götz, Anne C. Frenzel, Reinhard Pekrun: Psychologische Bildungsforschung (71-92); Stefan Hummelsheim, Dieter Timmermann: Bildungsökonomie (93-134); Heinz-Elmar Tenorth: Historische Bildungsforschung (135-154); Yvonne Ehrenspeck: Philosophische Bildungsforschung: Bildungstheorie (155-170); Jochen Gerstenmaier: Philosophische Bildungsforschung: Handlungstheorien (171-184); Lutz R. Reuter, Isabelle Sieh: Politik- und rechtswissenschaftliche Bildungsforschung (185-198); Kristina Reiss, Stefan Ufer: Fachdidaktische Forschung im Rahmen der Bildungsforschung. Eine Diskussion wesentlicher Aspekte am Beispiel der Mathematikdidaktik (199-216); Horst Weishaupt: Bildung und Region (217-232); Lynne Chrisholm: Bildung in Europa (233-248); Rudolf Tippelt: Bildung in Entwicklungsländern und internationale Bildungsarbeit (249-274); Wilfried Bos, T. Neville Postlethwaite, Miriam M. Gebauer: Potenziale, Grenzen und Perspektiven internationaler Schulleistungsforschung (275-296); Ingrid Gogolin: Interkulturelle Bildungsforschung (297-3169); Hans Döbert, Eckhard Klieme: Indikatorengestützte Bildungsberichterstattung (317-338); Lothar Böhnisch: Familie und Bildung (339-350); Thilo Schmidt, Hans-Günther Roßbach, Jutta Sechtig: Bildung in frühpädagogischen Institutionen (351-364); Kathrin Dedering, Heinz Günter Holtappels: Schulische Bildung (365-382); Rolf Dobischat, Karl Düsseldorff: Berufliche Bildung und Berufsbildungsforschung (383-404); Ekkehard Nuissl: Weiterbildung/ Erwachsenenbildung (405-420); Ulrich Teichler: Hochschulen: Die Verknüpfung von Bildung und Forschung (421-444); Christian Lüders, Andrea Behr-Heintze: Außerschulische Jugendbildung (445-466); Harm Kuper, Felicitas Thiel: Erziehungswissenschaftliche Institutionen- und Organisationsforschung (483-498); Manuela Pietraß: Medienbildung (499-512); Petra Stanat, Susanne Bergann: Geschlechtsbezogene Disparitäten in der Bildung (513-528); Olaf Köller: Bildungsstandards (529-550); Norbert M. Seel, Pablo Prnay-Dummer, Dirk Ifenthaler: Quantitative Bildungsforschung (551-570); Detlef Garz, Ursula Blömer: Qualitative Bildungsforschung (571-588); Thomas Eckert: Bildungsstatistik (589-606); Hartmut Ditton: Evaluation und Qualitätssicherung (607-626); Gabriele Gloger-Tippelt: Kindheit und Bildung (627-640); Heinz-Hermann Krüger, Cathleen Grunert: Jugend und Bildung (641-660); Bernhard Schmidt: Bildung im Erwachsenenalter (661-576); Gabriele Maier: Höheres Erwachsenenalter und Bildung (677-692); Jutta Ecarius: Generation und Bildung (693-712); Peter Alheit, Bettina Dausien: Bildungsprozesse über die Lebensspanne: Zur Politik und Theorie lebenslanges Lernen (713-736); Alexander Renkl: Lehren und Lernen (737-752); Frank Fischer, Heinz Mandl, Albena Todorova: Lehren und Lernen mit neuen Medien (753-772); Ewald Kiel: Unterrichtsforschung (773-790); Martin Rothland, Erwald Terhart: Forschung zum Lehrerberuf (791-812); Axel Bolder: Arbeit, Qualifikation und Kompetenzen (813-844); Cornelia Gräsel: Umweltbildung (845-860); Benno Hafeneger: Politische Bildung (861-880); Christine Schmid, Rainer Watermann: Demokratische Bildung (881-898); Christine Schwarzer, Petra Buchwald: Gesundheitsförderung und Beratung (899-914); Heiner Barz, Sylvia Liebenwein: Kultur und Lebensstile (915-936); Albert Ziegler: Hochbegabte und Begabtenförderung (937-952); Frank Braun, Birgit Reißig, Jan Skrobanek: Jugendarbeitslosigkeit und Benachteiligtenförderung (953-966); Hans Gruber, Monika Rehrl: Netzwerkforschung (967-984); Markus Achatz, Ruth Hoh, Markus Kollmannsberger: Dokumentation von Forschungseinrichtungen (985-1026); Axel Kühnlenz, Martina Diedrich: Ausgewählte Internetquellen zum Handbuch Bildungsforschung (1027-1044).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: