Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSchölzel-Klamp, Marita; Köhler-Saretzki, Thomas
TitelDas blinde Auge des Staates.
Die Heimkampagne von 1969 und die Forderungen der ehemaligen Heimkinder.
Gefälligkeitsübersetzung: The state's blind eye. The institutional home campaign in 1969 and the demands of former children in institutional homes.
QuelleBad Heilbrunn: Klinkhardt (2010), 159 S.Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben S. 155-159
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-7815-1710-3
SchlagwörterDeutschland; Entnazifizierung; Gesetz; Gutachten; Heimerziehung; Heimkind; Innenpolitik; Jugendhilfe; Professionalisierung; Strafrecht; Vergangenheitsbewältigung; Zeitgeist; Rechtsprechung; Qualitätssicherung; Heim; Entnazifizierung; Vergangenheitsbewältigung; Gesetz; Innenpolitik; Rechtsprechung; Strafrecht; Zeitgeist; Professionalisierung; Kampagne; Heim; Jugendhilfe; Heimerziehung; Gutachten; Historische Analyse; Kampagne; Qualitätssicherung; Heimkind; Jugendlicher; Deutschland
Abstract"Die restaurative Politik der frühen Bundesrepublik hatte den Erhalt nationalsozialistischen Geistes in Form von personeller Kontinuität in allen wichtigen politischen und gesellschaftlichen Bereichen etabliert. In der Fürsorgeerziehung ist dies besonders zum Tragen gekommen. Hier wurden von so genannten Erziehern, die häufig über keinerlei pädagogische Kenntnisse verfügten und zum Teil schon von den Nationalsozialisten eingesetzt worden waren, brutale Erziehungsmethoden praktiziert. Die Geschichts- wie auch die Politikwissenschaft sind in ihrer neueren Forschung zum Umgang mit der Entnazifizierung in den ersten beiden Jahrzehnten der Bundesrepublik zu niederschmetternden Ergebnissen gekommen. Vor diesem Hintergrund und angesichts der neuen Erkenntnisse, die die aktuelle Forschung bezüglich der Situation in Heimen der 50er, 60er und auch 70er Jahre aufweist, erfolgt in dieser Untersuchung die historische Einordnung der Heimkampagne von 1969. Darüber hinaus zeigt sie gegenwärtige Reaktionen von Trägern der Heime und staatlichen Organen auf die Beschuldigung durch die ehemaligen Heimkinder auf und reflektiert sie unter Berücksichtigung des rechtsphilosophischen Essays Vergangenheitsschuld von Bernhard Schlink und der Überlegungen zum Umgang mit Vergangenheitsschuld in der Kinder- und Jugendhilfe von Manfred Kappeler. Das vorliegende Buch leistet mit genau diesem Thema und diesem Inhalt einen Beitrag zu der Diskussion, deren Anliegen ist aufzuzeigen, warum Erinnern und gegebenenfalls Wiedergutmachen für das Funktionieren einer Gesellschaft 'not-wendig' sind." (Autorenreferat).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: