Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inEifler, Stefanie
TitelTheoretische Ansatzpunkte für die Analyse der Jugendkriminalität.
Gefälligkeitsübersetzung: Theoretical starting points for analyzing youth criminality.
QuelleAus: Dollinger, Bernd (Hrsg.): Handbuch Jugendkriminalität. Kriminologie und Sozialpädagogik im Dialog. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2010) S. 159-172
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
DOI10.1007/978-3-531-92131-0_11
SchlagwörterForschungsmethode; Methode; Soziale Folge; Abweichendes Verhalten; Risikoverhalten; Kriminologie; Jugend; Kriminalität; Kriminalsoziologie; Forschungsstand; Soziologie; Analyseverfahren; Forschungsgegenstand; Soziales Problem; Theorie
AbstractDer Beitrag zur Jugendkriminalität geht der Frage nach, aus welchen Gründen bzw. warum Jugendliche kriminellen Aktivitäten nachgehen. In den Sozialwissenschaften werden bei der Suche nach den sozialen Bedingungen der Jugendkriminalität gegenwärtig hauptsächlich drei verschiedene Strategien verfolgt, deren gemeinsamer Ausgangspunkt die typischen Erscheinungsweisen der Jugenddelinquenz sind. Dabei hat vor allem die Beobachtung, dass die Jugendkriminalität episodisch auftritt, dazu geführt, dass sich in der theoretischen Analyse der delinquenten Aktivitäten von Jugendlichen Ansätze durchgesetzt haben, welche die Gründe für das Auftreten von Jugendkriminalität bezogen auf den Lebensverlauf analysieren. So lassen sich folgende drei Perspektiven unterscheiden: (1) die Beschreibung verschiedener Verläufe der kriminellen Aktivitäten von Jugendlichen über die Lebensspanne in der Tradition der klassischen Mehrfaktorenansätze in der Kriminologie; (2) die Erklärung unterschiedlicher Verläufe der Jugenddelinquenz unter Rückgriff auf klassische Theorien abweichenden Verhaltens; (3) die Zurückführung verschiedener Verläufe der Jugendkriminalität im Anschluss an den klassischen Labeling Approach auf die gesellschaftlichen Reaktionen auf kriminelle Aktivitäten von Jugendlichen. Die Ausführungen schließen mit einer Reihe offener Fragen in der Analyse der Jugendkriminalität. (ICG2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2011/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: