Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBremer, Helmut
TitelSymbolische Macht und politisches Feld.
Der Beitrag der Theorie Pierre Bourdieus für die politische Bildung.
Gefälligkeitsübersetzung: Symbolic power and political field. The contribution by Pierre Bourdieu's theory for political education.
QuelleAus: Lösch, Bettina (Hrsg.): Kritische politische Bildung. Ein Handbuch. Schwalbach: Wochenschau Verl. (2010) S. 181-192Verfügbarkeit 
ReiheReihe Politik und Bildung. 54
BeigabenLiteraturangaben S. 191-192
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterForschungsmethode; Bildungsbeteiligung; Feldtheorie; Gewalt; Feldtheorie; Gewalt; Habitus; Politische Bildung; Symbol; Theorie; Soziologie; Politische Sozialisation; Forschungsmethode; Bildungsbeteiligung; Lernprozess; Politische Bildung; Politische Herrschaft; Politische Macht; Politische Sozialisation; Soziologie; Habitus; Symbol; Theorie; Bourdieu, Pierre
AbstractPierre Bourdieus Theorie des Habitus, des Feldes und der symbolischen Gewalt ist bisher in der politischen Bildung kaum aufgenommen worden. Dies ist nach Meinung des Autors insofern erstaunlich, als dass Bourdieu in seinen Untersuchungen - sei es zu Bildung, Religion, Literatur, Ökonomie oder zur alltäglichen Lebensführung im Ganzen - stets die Herrschafts- und Machtverhältnisse und deren Zustandekommen in den Mittelpunkt gerückt hat. Bourdieus Soziologie ist also eine eminent politische Soziologie. Zudem hat er sich explizit mit dem Feld der Politik, der politischen Repräsentation und der politischen Meinungsbildung beschäftigt und dabei stets den Zusammenhang zwischen Bildung und Politik betont. Im vorliegenden Beitrag wird dieses theoretische Gerüst umrissen und es werden die Perspektiven, die es für die politische Bildung bietet, ausgeleuchtet. Dabei wird gezeigt, dass sich konkrete Anschlüsse insbesondere für politische Sozialisation und politisches Lernen, für die Professionsdebatte sowie für die Gründe der Beteiligung bzw. Nichtbeteiligung an politischer Bildung bieten. Vor allem aber lässt sich daraus ein Programm für eine "reflexive politische Bildung" ableiten, die die sozialen Voraussetzungen politischer Bildung sowohl auf der Ebene der praktischen Bildungsarbeit als auch auf der Ebene der wissenschaftlichen Konstituierung des Gegenstands konsequent mit einbezieht. (ICI2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2011/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: