Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inPoweleit, André
TitelDie Umsetzung der Gesundheitsperspektive in schulinternen Lehrplänen.
QuelleIn: Impulse / Deutsche Sporthochschule Köln, 23 (2017) 2, S. 18-23
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2192-3531
SchlagwörterErziehungswissenschaft; Persönlichkeitsentwicklung; Sekundarstufe II; Curriculum; Lehrplan; Gesundheitsförderung; Gesundheitssport; Schulsport; Sportmedizin; Sportpädagogik; Sportunterricht; Forschungsprojekt
AbstractIn Nordrhein-Westfalen gilt im Schulfach Sport schon seit der Jahrtausendwende das Konzept eines erziehenden Unterrichts, der nicht nur eine sportspezifische Qualifikation, sondern gleichzeitig auch eine übergreifende Persönlichkeitsentwicklung einbezieht. Dieser Doppelauftrag soll mit Hilfe von sechs pädagogischen Perspektiven konkretisiert werden, die bestimmte erzieherische Settings aus differenten Betrachtungsweisen hervorbringen. Neben Deutschland orientiert sich auf ähnliche Weise auch das Nachbarland Luxemburg an den Prinzipien eines erziehenden Sportunterrichts. In diesem Beitrag wird länderübergreifend untersucht, inwiefern die curricular geforderten pädagogischen Ansprüche in den Einzelschulen verwirklicht werden. Mit der Umstellung auf kompetenzorientierte Lehrpläne, die mittels einer Output-Orientierung die Qualität der Lernergebnisse optimieren sollen, nahmen die Gestaltungsautonomie der Einzelschulen und somit der Stellenwert von schulinternen Lehrplänen zu. So können gerade schulinterne Curricula ein wichtiger Mittler sein, um die administrativen Vorgaben auf die institutionelle Ebene zu übertragen und unter Beachtung der jeweiligen individuellen Bedingungen in der Einzelschule auszugestalten. Mit diesen Dokumenten wird daher eine wichtige Übersetzungsarbeit geleistet, die sich weiterführend positiv auf die Rezeption eines staatlichen Lehrplans auswirken kann. Trotz ihrer zunehmenden Bedeutung ist jedoch festzustellen, dass nur wenige Studien zur schulinternen Lehrplanarbeit im Fach Sport vorliegen. Im Rahmen dieses Beitrags wird der Fokus auf die Gesundheitsperspektive als eine von sechs curricular verankerten pädagogischen Perspektiven gelegt. Es wird der Frage nachgegangen, welche inhaltliche Auslegung die Thematik "Gesundheit" in den schulinternen Lehrplänen aus Nordrhein-Westfalen und Luxemburg erfährt. In diesem Zusammenhang werden einführend die unterschiedlichen Verständnisse von Gesundheit im Schulsport erläutert. Im Anschluss daran wird die Anlage der durchgeführten Untersuchung beschrieben; zuletzt werden die Ergebnisse aufgezeigt und zusammenfassend eingeordnet. Im Fazit wird festgestellt, dass insgesamt eine inhaltliche Verengung der Gesundheitsperspektive in Luxemburg und Nordrhein-Westfalen auf Ebene der Schulen festzustellen ist, da sie vermehrt auf eine Erhaltung der physischen Leistungsfähigkeit (häufig in Form eines rein präventiven Fitnesstrainings) eingeschränkt wird. In beiden Ländern scheinen also gleichartige Tendenzen vorzuliegen und allgemein ist zu befürchten, dass eine ähnlich verengte Auslegung auch in der Unterrichtsrealität stattfindet. Schließlich bilden schulinterne Lehrpläne die erste wichtige Instanz, um die administrativen Vorgaben für den praktischen Gebrauch aufzubereiten. Es stellt sich nun die Frage, warum die Einzelschulen solche Übertragungsprobleme der curricularen Ansprüche aufweisen. Wie bereits andere Studien offenbaren, könnte eine mangelnde Akzeptanz die Ausarbeitung von schulinternen Lehrplänen hemmen. Möglicherweise ist dies auch so zu begründen, dass auf Ebene der Schulen ein anderes fachliches Verständnis vorliegt und die Gesundheitsförderung dadurch eine andere Definition bzw. Schwerpunktsetzung erhält. Aus Sicht der Fachkulturforschung könnten vor allem "festgeklopfte" Deutungsmuster von Lehrkräften dafür sorgen, dass curriculare Innovationen wirkungslos bleiben. Hiernach sollten insbesondere fachkulturelle Einstellungen in der Institution Schule weiter untersucht werden. (Schiffer unter Verwendung wörtlicher Textpassagen). (BISp).
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2018/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Impulse / Deutsche Sporthochschule Köln" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: