Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enGötz, Kristina; Hendel, Robert; Kutzelmann, Sabine; Peter, Klaus
Sonst. PersonenKutzelmann, Sabine (Hrsg.); Massler, Ute (Hrsg.); Peter, Klaus (Hrsg.); Götz, Kristina (Hrsg.); Ilg, Angelika (Hrsg.)
TitelDie schulischen Erprobungskontexte des MELT-Projekts.
QuelleAus: Mehrsprachiges Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Opladen; Berlin; Toronto: Verlag Barbara Budrich (2017) S. 32-41
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-8474-1109-3; 978-3-8474-2121-4
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-216612
SchlagwörterForschungsmethode; Deutschland; Deutschunterricht; Luxemburg; Österreich; Schule; Schweiz; Projekt; Forschungsmethode; Erprobung; Leseförderung; Lesekompetenz; Schule; Deutschunterricht; Projekt; Leseförderung; Lesekompetenz; Theaterstatistik; Erprobung; Deutschland; Luxemburg; Schweiz; Österreich
AbstractDas Unterrichtsdesign Mehrsprachiges Lesetheater wurde in den Partnerschulen in Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz gemäß den Grundsätzen des Design-Based-Research-Ansatzes (DBR) erarbeitet. Da Kriterien der Nützlichkeit und Praktikabilität integrale Bestandteile des an DBR ausgerichteten MELT-Projekts darstellen, war die Akzeptanz des Designs die zentrale Fragestellung und Zielsetzung der formativen und summativen Evaluation. Um die Ergebnisse zur Akzeptanz (vgl. Teil A, Kap. 3) einordnen und interpretieren zu können, werden im Folgenden für das jeweilige Partnerland die allgemeinen Rahmenbedingungen beschrieben: die Schulen, die Kooperationslehrpersonen, die teilnehmenden Klassen und deren Zusammensetzung. Zudem werden die spezifischen Bedingungen in Bezug auf die beiden Förderdimensionen Leseflüssigkeit und Lesemotivation der Schüler/innen dargestellt.1 Zu Beginn der Hauptstudie wurde die Leseflüssigkeit in der Schulsprache und den Fremdsprachen mithilfe einer 1-Minuten-Lautleseprobe (vgl. Teil B, Kap. 1) und die Lesemotivation anhand des Fragebogens zur habituellen Lesemotivation (Möller/Bonerad 2007) erfasst. Mittels dieser Daten wird ein Überblick über die durchschnittliche Leseleistung und Lesemotivation der Kooperationsklassen gegeben. Am Schluss des Kapitels werden in einer Zusammenfassung die unterschiedlichen Erprobungskontexte miteinander verglichen (2.5) und einige zentrale Aspekte in Hinblick auf die Akzeptanz des Designs hervorgehoben. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2021/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: