Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inPrausa, Julia
InstitutionFreie Universität Berlin
TitelBildung und Beschäftigung in Sozial-, Erziehungs- und Pflegeberufen - im Spannungsfeld von Professionalisierung und Prekarisierung.
Trendanalysen auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP).
Paralleltitel: Education and employment in social service occupations - between professionalization and job insecurity. Trend analysis based on the German Socio-Economic Panel (GSOEP).
QuelleBerlin (2017), 347 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Berlin, Freie Univ., Diss., 2017.
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monographie
URNurn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000105439-3
SchlagwörterSoziale Anerkennung; Frauenberuf; Bildungssystem; Arbeitsbedingungen; Einkommenshöhe; Lohnentwicklung; Privatisierung; Ökonomisierung; Beschäftigungsentwicklung; Arbeitsmarktpolitik; Atypische Beschäftigung; Professionalisierung; Qualifikationsstruktur; Pflegerischer Beruf; Pädagogischer Beruf; Sozialer Beruf; Akademisierung; Weiterbildungsnachfrage; Sozialwesen
Abstract"In dieser Arbeit erfolgt eine umfassende Analyse der Bildungs- und Beschäftigungssituation in Sozial-, Erziehungs- und Pflegeberufen. Mit den Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) wird untersucht, wie sich im Kontext von Professionalisierung und Prekarisierung die Qualifikations-, Beschäftigungs- und Einkommensstrukturen in den Berufen zwischen 1993 und 2011 entwickeln und sich als Strukturveränderungsprozesse für die Beschäftigten ausgestalten. In diesem Zusammenhang werden zwei im Theorieteil herausgearbeitete Thesen empirisch geprüft: (1) die Verdrängungsthese, bei der als Folge von Akademisierung und höheren Anforderungsprofilen qualifikationsbezogene Selektionsprozesse zunehmen, infolge derer beruflich ausgebildete Fachkräfte von traditionellen Aufstiegswegen abgekoppelt und auf niedrige Berufspositionen zurückgedrängt werden, (2) die Polarisierungsthese, bei der sich die Beschäftigungs- und Einkommensbedingungen infolge divergierender Qualifikations- und Tätigkeitsanforderungen, einer statusbezogenen Schließung, geschlechtlichen Segmentierung und abnehmenden Tarifbindung zwischen den Arbeitnehmer/innen auseinander entwickeln. Für die Bildungssituation in Sozial-, Erziehungs- und Pflegeberufen wird im Untersuchungszeitraum eine Zunahme heterogener Bildungsprofile aufgezeigt. Neben Personen mit mittleren Berufsausbildungsabschlüssen (Berufsfachschule, Lehre, Fachschule) sind auch vermehrt akademisch qualifizierte Beschäftigte anzutreffen. Während Akademiker/innen vor allem Positionen auf der Führungs- und Leitungsebene einnehmen, steigt die Quote von Beschäftigten mit abgeschlossener Berufsausbildung auf unteren Hierarchiestufen beträchtlich an. Im Kontext eines Verdrängungsprozesses wird der strukturelle Statusverlust von immer mehr Befragten dieses Beschäftigtensegments als bildungsinadäquat empfunden. Als Ausdruck des qualifikationsbezogenen Wettbewerbs um attraktive Berufspositionen gewinnen berufliche Lernprozesse zur Anpassung an steigende Berufsanforderungen und zur Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit an Bedeutung, was sich in einem überproportionalen Anstieg der Weiterbildungsbeteiligung von beruflich qualifizierten Beschäftigten auf der unteren Statusebene widerspiegelt." Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: empirisch-quantitativ; empirisch; Sekundäranalyse. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1993 bis 2011. (Autorenreferat, IAB-Doku).

"In this thesis, a comprehensive analysis of the educational and employment situation in social service occupations is carried out. The data from the German Socio-Economic Panel Study (SOEP) examines how, in terms of professionalisation and precarisation, the qualification, employment and income structures developed between 1993 and 2011 as structural change processes and how they affect the employees. In this thesis, two arguments have been established and are given empirical examination: (1) the assumption of displacement, which asserts that academisation and higher job requirements has conducted processes of qualification-related selection that are increasingly causing the social closure of traditional career paths for vocationally qualified employees and are pushing them back into lower status positions, (2) the assumption of polarisation, which asserts an increase of social and economic disparities in employment and salary conditions among workers as a result of divergent skills and job requirements, statusrelated exclusion, gender segmentation, and a declining collective bargaining power. Regarding the educational situation in social service occupations, an increase in heterogeneous qualification and skill profiles was identified in the survey. In addition to those with vocational qualifications there was an increased number of academically qualified employees. While academics mainly occupy positions at mid to senior management level, the number of employees with vocational qualifications has increased considerably within the lowest hierarchical position. In the context of a displacement process, the work is considered as education-inadequate by an increasing number of vocationally qualified employees with the lowest status. As a result of a qualification-related competition to achieve an attractive professional position further education and training in the job gained importance to adapt to rising job requirements and to ensure workers' employability; a notion that is reflected in the disproportionate increase of further education participants among vocationally qualified employees at the lower end of the status order." (Author's abstract, IAB-Doku).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2018/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: