Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchmidt-Atzert, Lothar
TitelKommentar zum "Gutachten zur Erstellung 'gerichtsfester' Multiple-Choice-Prüfungsaufgaben" von Klaus D. Kubinger.
QuelleIn: Psychologische Rundschau, 66 (2015) 3, S. 170-173Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0033-3042; 2190-6238
DOI10.1026/0033-3042/a000254
SchlagwörterSkalierung; Testkonstruktion; Testreliabilität; Testvalidität; Multiple-Choice-Verfahren; Psychologisches Gutachten; Test; Beruf; Kostenanalyse; Psychologisches Gutachten; Skalierung; Test; Testkonstruktion; Fairness; Multiple-Choice-Verfahren; Preisanalyse; Wahrscheinlichkeit (Math); Fairness; Kostenanalyse; Preisanalyse; Beruf; Standard
AbstractIn einem Kommentar zu dem von K. D. Kubinger vorgelegten Gutachten zur Erstellung von Multiple-Choice- (MC-) Prüfungsaufgaben, die nicht mit Rechtsmitteln anfechtbar sind (in Psychologische Rundschau 2014, 65 (3)), wird nach einer Würdigung des Gutachtens die Einschätzung erläutert, dass die von Kubinger vorgeschlagene Minimierung der Ratewahrscheinlichkeit nicht unbedingt die beste Lösung für die Gestaltung von MC-Aufgaben ist. Ferner werden Ausführungen Kubingers zu den Testgütekriterien Skalierung, Validität und Fairness korrigiert bzw. ergänzt. Es wird darauf hingewiesen, dass aus pragmatischen Gründen dem ratekorrigierten Punktwertebereich eine große Bedeutung zukommt, da die Differenzierungsfähigkeit zwischen den Prüflingen mit der Größe dieses Bereichs zunimmt. Die von Kubinger vorgeschlagene Skalierung wird nicht als geeignetes Beurteilungskriterium für Prüfungen betrachtet; vielmehr wird mehr Beachtung für die Gütekriterien Inhaltsvalidität und Fairness gefordert. Abschließend wird angeregt, Dozenten, die eine Prüfung vorbereiten, nicht auf Antwortformate festzulegen, die einseitig auf eine geringe Ratewahrscheinlichkeit zielen: Der Preis dafür ist hoher Konstruktionsaufwand (v. a.bei der Formulierung guter Distraktoren) und Akzeptanzprobleme auf Seiten der Prüflinge ("Halbwissen ist auch Wissen."). (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2016/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Psychologische Rundschau" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: