Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRauschenbach, Thomas
TitelGanztagsschule - ein Projekt ohne Konzept.
Anmerkungen zu einem bildungspolitischen Lehrstück mit offenem Ausgang.
QuelleAus: Hascher, Tina (Hrsg.); Idel, Till-Sebastian (Hrsg.); Reh, Sabine (Hrsg.); Thole, Werner (Hrsg.); Tillmann, Klaus-Jürgen (Hrsg.): Bildung über den ganzen Tag. Forschungs- und Theorieperspektiven der Erziehungswissenschaft. Opladen u.a.: Budrich (2015) S. [23]-37Verfügbarkeit 
ReiheSchriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-8474-0657-4; 978-3-8474-0657-0
SchlagwörterAkzeptanz; Akzeptanz; Bildungspolitik; Bildungsreform; Deutschland; Diskurs; Kritik; Lernort; Modell; Bildungspolitik; Bildungsreform; Ganztagsschule; Vernetzung; Ganztagsschule; Ganztagsunterricht; Lernort; Außerunterrichtliche Aktivität; Außerunterrichtliche Betreuung; Gesellschaftspolitik; Diskurs; Kritik; Modell; Vernetzung; Deutschland
AbstractDer Verfasser kritisiert in seinem Beitrag grundlegend die Art und Weise, wie das Entwicklungsprojekt Ganztagsschule bildungspolitisch aufgesetzt wurde. Er spricht von einem "konzeptionellen Vakuum", aus dem eine "Beliebigkeit" und "Konturlosigkeit des Prozesses" resultierten. Angesichts eines überraschend breiten Konsenses über die Notwendigkeit ganztagsschulischer Angebote als Ergänzung zur nach wie vor existierenden Option der Halbtagsschule sei eine breite gesellschaftspolitische Debatte über Ganztagsschule kaum zustande gekommen. Die vom Bund mit dem IZBB-Programm bereitgestellten Fördermittel zum Ausbau der Ganztagsschulen in den Ländern seien ohne inhaltlich-konzeptionelle Vorgaben verteilt worden. Dem Ganztagsschulausbau in den Ländern mangle es an konkreten Qualitätsstandards und klaren Bestimmungen dessen, was denn eine Schule als Ganztagsschule ausmache. Stattdessen herrsche eine Diffusität im Graubereich zwischen "erweiterter Halbtagsschule und unvollständiger Ganztagsschule". Letztlich seien diese konzeptionelle Unbestimmtheit und die fehlenden Ambitionen im Prozess die Basis des quantitativ erfolgreichen Ausbaus der Ganztagsschule auf dem Wege einer pragmatisch-technologischen Reform gewesen, die nun aber konzeptionell zu fundieren sei, wozu der Autor in seinem Beitrag auch wichtige thematische Hinweise gibt. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2017/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: