Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMarlot, Corinne
TitelLe processus de double sémiotisation au coeur des stratégies didactiques du professeur. Une étude de cas en découverte du monde vivant au cycle 2.
Paralleltitel: Der Prozess der doppelten Semiotisierung in den Unterrichtsstrategien. Ein Fallbeispiel beim Entdecken der Natur und Umwelt in der Primarschule.
QuelleIn: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 36 (2014) 2, S. 307-331Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachefranzösisch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0252-9955; 1424-3946
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-113785
SchlagwörterFallstudie; Unterrichtsbeobachtung; Handlungstheorie; Kommunikation; Spiel; Sekundarstufe I; Grundschule; Lehrer; Schüler; Didaktik; Didaktische Analyse; Lehrstrategie; Lerninhalt; Biologieunterricht; Semiotik; Sprachhandlung; Schweiz
AbstractDiese Arbeit - die sich im Rahmen der gemeinsamen Handlungstheorie der Didaktik bewegt - interessiert sich für die Transaktionsdimension der Kommunikation im didaktischen Bereich, in welchem das Wissen den Transaktionsgegenstand darstellt. Sie zielt auf ein besseres Verständnis der Frage, wie im Kontext von wissenschaftlichen Lernprozessen das Wissen die sprachlichen Interaktionen strukturiert. Die zunächst beschriebene Untersuchungsstruktur der didaktischen Transaktionen erhält dann eine weitere, tiefere Dimension, indem zwei Begriffe zueinander in Bezug gegensetzt werden: Der erste der didaktischen Äquilibrierung stammt aus der vergleichenden Didaktik, der zweite der doppelten Semiotisierung aus der Sprachendidaktik. Diese zusätzliche Dimension stellt einen theoretischen Beitrag zur Charakterisierung des sprachlichen Handelns sowie der didaktischen Strategien der Dozierenden dar. In einem weiteren Sinne soll diese Arbeit auch ein besseres Verständnis dessen ermöglichen, wie und wozu die Dozierenden ihre sprachlichen Inputs geben. In dieser Studie wird die Arbeit der Dozierenden als ein Prozess doppelter Semiotisierung von Lerninhalten betrachtet. Vor diesem Hintergrund eröffnete das Testen dieses Untersuchungsmodells auch den Zugang zu bestimmten Kernelementen im Unterrichten und Lernen, und zwar gerade während der Regulation des Austausches zwischen Lehrenden und Lernenden. Auf diese Weise konnten wir auch das in diesem Fallbeispiel beobachtete Phänomen des "allmählichen Verblassens von Wissen" rekonstruieren. (DIPF/Orig.).

Ce travail - inscrit dans le cadre de la Théorie de l'Action Conjointe en Didactique - s'intéresse à la dimension transactionnelle de la communication en milieu didactique dans lequel le savoir représente l'objet de la transaction. Nous cherchons à mieux comprendre comment, dans le contexte des apprentissages scientifiques, le savoir structure les interactions langagières. La structure d'investigation des transactions didactiques sur laquelle nous prenons appui, s'est trouvé enrichie et affine par la mise en relation de deux notions, l'une issue de l'approche didactique comparatiste l'équilibration didactique et l'autre, issue de la didactique des langues la double sémiotisation. Cet enrichissement représente une contribution théorique à la caractérisation de l'agir langagier et des stratégies didactiques du professeur. D'une manière plus élargie, la visée de ce travail est de mieux saisir comment et à quelles fins le professeur produit ses discours. Dans cette étude, nous regardons le travail du professeur comme un processus de double sémiotisation des objets d'apprentissage. Selon cette focale, la mise à l'épreuve de cette structure d'investigation nous a donné accès à certains des phénomènes subtils au coeur de l'enseignement et de l'apprentissage lors de la régulation des échanges entre le professeur et les élèves. Nous avons pu ainsi reconstruire la genèse du phénomène "d'évanouissement de savoir" observé dans cette étude de cas. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2016/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: