Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSander, Hannes; Höttecke, Dietmar
TitelVignetten zur qualitativen Untersuchung von Urteilsprozessen bei SchülerInnen.
QuelleIn: PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung, 2014 (2014), 7 S.Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenPoster
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2191-379X
SchlagwörterEmpirische Sozialforschung; Urteilsbildung; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Physikunterricht
AbstractDie Ausbildung von Urteils- bzw. Bewertungskompetenz bei SchülerInnen ist ein wichtiges Ziel des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Zur Erforschung von Urteilsprozessen wurden in der Naturwissenschaftsdidaktik bislang vorwiegend offene Fragebogeninstrumente und Gruppendiskussionen zu vorgegebenen Themen verwendet. Die Geltung eines präskriptiven Entscheidungsmodells wurde weitgehend vorausgesetzt. Dieser Beitrag stellt einen alternativen Zugang zu Urteilsprozessen von SchülerInnen vor. Im Rahmen einer qualitativ-rekonstruktiven Studie werden Audiovignetten als Interviewstimuli für narrativ angelegte und fokussierte Leitfadeninterviews genutzt. In den Vignetten wird eine Entscheidungssituation im Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung aufgeworfen. Die Vignetten wurden in einem zyklischen Prozess entwickelt und im Rahmen von Experten- und Schülerbefragungen validiert. Die Vignetten sind so konzipiert, dass unterschiedlich elaborierte Urteilsstrategien und Argumentationsmuster rekonstruierbar werden. Dabei wird der Kontext der Vignetten systematisch entlang eines theoretischen Kontextmodells variiert und ihre Validität mittels Experten-Befragungen abgesichert. Die Analyse hinsichtlich der den Urteilen zu Grunde liegenden handlungsleitenden Tiefenstrukturen erfolgt mit Hilfe der dokumentarischen Methode. Erste Fallanalysen belegen die Fruchtbarkeit dieser Vorgehensweise.
Erfasst vonArbeitsgruppe Didaktik der Physik, Universität Kassel
Update2016/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: