Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHoffmann-Ocon, Andreas
TitelHeinrich Roth und der Preis der Forschung - Historisierungen, Verundeutlichungen und erziehungswissenschaftliche Erinnerungsgeschichten.
QuelleIn: Erziehungswissenschaft, 25 (2014) 49, S. 11-26Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0938-5363; 1862-5231
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-100764
SchlagwörterErziehungswissenschaft; Deutschland; Nationalsozialismus; Kontroverse; Forschungspreis; Geschichte (Histor); Nationalsozialismus; Roth, Heinrich; Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft; Nachkriegsgeschichte; Kontroverse; Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft; Roth, Heinrich; Deutschland; Deutschland-BRD
AbstractRoths Werk, aber auch gerade sein Wirken im Deutschen Bildungsrat nahmen in der Erziehungswissenschaft der westdeutschen Nachkriegszeit einen besonderen Platz ein. Der Zwischenruf und die Frage von Brumlik (2014), ob mit dem NS-Regime verstrickte Personen Vorbild und Namensgeber für Forschungspreise sein sollten, verweisen zunächst auf eine im Folgenden näher auszuführende Annahme: Die Produktion von Erinnerungen über das Fach Erziehungswissenschaft durch die Angehörigen der Disziplin unterlag in den fünf Jahrzehnten einer Veränderung der Perspektive. Nach und nach tritt an Fällen, wie z.B. demjenigen der Benennung des Forschungspreises der DGfE nach Heinrich Roth, deutlicher hervor, dass die disziplinäre Geschichte der (westdeutschen) Erziehungswissenschaft nicht einem interesselosen Interesse an der Vergangenheit entspringt, sondern auf Kontinuitätslinien beruht, die nicht abgeschnitten werden dürfen, die man sich vielmehr zuerst einmal eingestehen muss [...]. Ich möchte mich hier nach pinselstrichartigen Überlegungen zur Funktion von Preisen auf die Fälle beschränken, wo die Spuren in vergleichsweise unvermischtem Zustand auftreten und zum bestimmenden Faktor von Leben und Werk wissenschaftlicher Akteure und Debatten über diese werden. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2015/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Erziehungswissenschaft" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: