Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKoller, Hans-Christoph
TitelZur Bedeutung von Butlers Subjekttheorie für die Erforschung biographischer Bildungsprozesse.
QuelleAus: Kleiner, Bettina (Hrsg.); Rose, Nadine (Hrsg.): (Re-)Produktion von Ungleichheiten im Schulalltag. Judith Butlers Konzept der Subjektivierung in der erziehungswissenschaftlichen Forschung. Opladen u.a.: Budrich (2014) S. 21-33Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-8474-0096-7; 978-3-8474-0096-7
SchlagwörterBildungstheorie; Bildungsprozess; Erziehungswissenschaft; Erfahrung; Poststrukturalismus; Soziale Ungleichheit; Begriffsbildung; Subjektivität; Reproduktion; Bildungsbiografie; Soziale Herkunft; Begriffsbildung; Erfahrung; Macht; Soziale Ungleichheit; Subjektivität; Theorie; Bildungstheorie; Reproduktion; Soziale Herkunft; Poststrukturalismus; Bildungsprozess; Ungleichheit; Sprachgebrauch; Konzeption; Ausgrenzung; Transformation; Schulalltag; Sprachgebrauch; Subjekt (Phil); Ungleichheit; Macht; Transformation; Ausgrenzung; Konzeption; Theorie; Butler, Judith
AbstractDer Autor geht in seinem Aufsatz der Frage nach, welchen Beitrag Judith Butlers Subjekttheorie zur Erforschung biographischer Bildungsprozesse leisten könne. Die Argumentation zeichnet zunächst Butlers Konzept der Subjektivation in den zentralen Dimensionen 'Unterwerfung' und 'Handlungsfähigkeit' nach, bevor er dessen bildungstheoretisches Potential charakterisiert. Im Rahmen einer Theorie transformatorischer Bildungsprozesse, die der Verfasser konturiert, ließe sich einerseits die melancholische Struktur des Subjekts - wie Butler sie entwickelt - als Anlass für Bildungsprozesse lesen. Andererseits könne Butlers Verständnis von 'Resignifizierung' als Beschreibung des Transformationspotentials von Sprache bzw. der Entstehung des Neuen im Bildungsprozess verstanden werden. Angesichts dieser Überlegungen formuliert der Autor abschließend Fragen für eine an Butler anschließende empirische Bildungsforschung auf der Grundlage biographischer Erzählungen. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2015/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: