Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBecker, Rolf (Hrsg.); Schulze, Alexander (Hrsg.)
TitelBildungskontexte.
Strukturelle Voraussetzungen und Ursachen ungleicher Bildungschancen.
QuelleWiesbaden: Springer VS (2013), X, 606 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Beigabengrafische Darstellungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN3-531-18226-9; 978-3-531-18226-1
DOI10.1007/978-3-531-18985-7
SchlagwörterBildung; Bildungserfolg; Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Mehrebenenanalyse; Panel; Bildungschance; Bildungsinteresse; Chancengleichheit; Soziale Ungleichheit; Selbstkonzept; Urteil; Wohlbefinden; Soziale Beziehung; Soziale Herkunft; Familie; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Schule; Schulwahl; Regelklasse; Schulentwicklung; Schulklasse; Übergang; Grundschule; Lehrer; Schüler; Schulleistung; Schülerleistung; Jahrgangsübergreifender Unterricht; Bilingualismus; Region; Wohnort; Migrationshintergrund; Soziales Netzwerk; Soziokulturelle Bedingung; Sozioökonomische Lage; Angebot; Finanzierung; Betriebliche Weiterbildung; Hochschulbildung; Forschungsstand; Hochschulzugang; Effektivität; Einflussfaktor; Prognose; Struktur; Wirkung; Ethnische Gruppe; IGLU (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung); PISA (Programme for International Student Assessment); Deutschland
AbstractGemäß dem meritokratischen Prinzip sollte alleine die Leistung eines Schülers, gemessen u.a. durch Schulnoten, dessen Bildungschancen bestimmen. Jedoch weist die umfangreiche empirische Bildungsforschung darauf hin, dass das deutsche Bildungssystem diesem Anspruch bei weitem und bis heute nicht gerecht wird. So belegen zahlreiche Studien ausgeprägte Ungleichheiten der Bildungschancen zwischen verschiedenen Sozialschichten und im Hinblick auf die ethnische Herkunft sowie das Geschlecht. Dabei gehen die angesprochenen empirischen Analysen (und die jeweils zugrunde liegenden theoretischen Konzepte) jedoch implizit häufig davon aus, dass alleine individuelle Determinanten für die festgestellten Bildungsungleichheiten ursächlich sind und es somit für die Bildungschancen vernachlässigbar ist, in welchem Klassen- und Schulkontext bzw. regionalem Umfeld oder sozialem Netzwerk sich eine Schülerin bzw. ein Schüler befindet. Neuere Untersuchungen auf Basis von Mehrebenenanalysen zeigen allerdings, dass auch die Bedingungen in den Klassen, Schulen und Regionen sowie die Lehrkräfte und die Zusammensetzung des Freundeskreises der Schüler einen erheblichen Einfluss auf den individuellen Bildungserfolg haben. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2014/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: