Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBaumann, Martin
TitelDie Lernsprechstunde in der Praxis.
Eine strukturierte Beratung für Studierende und auch von Studierenden.
QuelleAus: Spiekermann, Annette (Hrsg.): Lehrforschung wird Praxis. Hochschuldidaktische Forschungsergebnisse und ihre Integration in die Praxis. Bielefeld: W. Bertelsmann Verl. (2013) S. 131-140
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenTabellen 2
Sprachedeutsch; deutsche Zusammenfassung
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-7639-5193-2; 978-3-7639-5194-9
DOI10.3278/6004342w
SchlagwörterAachen; Beratung; Lernen; Nordrhein-Westfalen; Student; Studentin; Beratung; Lernen; Technische Hochschule; Student; Studentin; Aachen; Nordrhein-Westfalen
AbstractStudieren heißt lernen. Aber was bedeutet eigentlich lernen? Der jeweilige Erwerb von Wissen, Fähigkeiten und Einstellungen ist hoch individuell. Ziel des seit 2009 laufenden Projekts der Lernsprechstunde ist, durch Einzelberatung die individuellen Möglichkeiten (und Grenzen) bewusst zu machen, um selber Lernen zu lernen. Dabei berät die Lernsprechstunde in einem strukturierten Prozess sowohl Kandidaten mit einem Lerndefizit, als auch an der Sache selbst interessierte Studierende. Aufgrund des Betreuungsverhältnisses von zwei Dozenten pro Studierendem ist das Angebot ressourcenintensiv, daher wurden Konzepte für die Einführung eines peergestützten Beratungssystems entwickelt. Gliederung: 1. Was hat es mit der Lernsprechstunde auf sich? (1.1 Woher kommt die Motivation für eine solche Sprechstunde? - 1.2 Was ist überhaupt eine Lernsprechstunde - und was ist sie nicht? - 1.3 An wen wendet sich diese Einrichtung?). - 2. Wie funktioniert die Beratung? (2.1 Die Schale: Welche Sicht auf das Lernen hilft bei der Beratung? - 2.2 Das Fruchtfleisch: Lernanamnese zur Erhebung des Profils - 2.3 Das Kerngehäuse: Erstellung einer Empfehlung - 2.4 Der Kern: die Beratung - 2.5 War das schon alles?). - 3. Funktioniert die Beratung? - 4. Wie sieht das Nutzen-Aufwand-Verhältnis aus? (4.1 Mit welcher hohen Hürde hat die Lernsprechstunde zu kämpfen? - 4.2 Warum ist diese Hürde auf lange Sicht vielleicht gar nicht mehr so hoch?). - 5. Was bleibt am Ende des Tages? (HDZD/Text übernommen).
Erfasst vonZentrum für HochschulBildung - Technische Universität Dortmund
Update2014/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: