Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enRittmeyer, Christel; Schäfer, Holger
Sonst. PersonenKretschmann, Rudolf (Vorr.)
TitelDiagnostik in Schule und Unterricht.
Ein synthetischer, qualitativ-quantitativer Ansatz für die Handlungsfelder Deutsch, Mathematik und Verhalten.
QuelleBaltmannsweiler: Schneider Hohengehren (2013), 267 S.Verfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen; Literatur- und URL-Angaben S. 245-261
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-8340-1143-6; 978-3-8340-1143-5
SchlagwörterVerhaltenspsychologie; Diagnose; Diagnostik; Diagnostischer Test; Psychometrie; Pädagogische Diagnostik; Förderung; Förderungsmaßnahme; Verhaltensauffälligkeit; Lernerfolg; Lernschwierigkeit; Inklusion; Deutschunterricht; Spracherwerb; Therapie; Schriftsprache; Mathematikunterricht; Mathematische Kompetenz; Sonderpädagogik; Gutachten; Deutschland
AbstractDiagnostik und das Ableiten pädagogischer sowie didaktisch-methodischer Konsequenzen aus dem Diagnoseprozess gehörten schon immer zu den zentralen Aufgaben jeder Lehrtätigkeit. Seit den PISA-Studien und vergleichbaren anderen Erhebungen wird die Notwendigkeit professioneller Diagnostik auch im Regelschulbereich erkannt und findet in zunehmendem Maße Eingang in die pädagogische Praxis. In den [...] Ausführungen liegt der Fokus auf der Pädagogischen Diagnostik im Allgemeinen, sowie auf den Bereichen Deutsch, Mathematik und Verhaltensstörungen. Darüber hinaus werden auch konkrete Anregungen für die Praxis in sonderpädagogischen Handlungsfeldern gegeben, wie etwa Gutachtenerstellung, das Erstellen und Fortschreiben individueller Förderpläne, die spezifische Förderplanung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und auch die Portfolio-Arbeit im Kontext sonderpädagogischer Förderung. Vor dem Hintergrund der aktuellen Darstellungen um Inklusion und Teilhabe weisen die Autoren im besonderen Maße darauf hin, dass der skizzierte synthetische Ansatz einer qualitativ-quantitativen Diagnostik unabhängig vom Förderort ist. Ein besonderes Anliegen ist ihnen in diesem Zusammenhang die kontinuierliche und zugewandte Betrachtung des Schülers und seiner individuellen Bedürfnisse und der sich daraus ergebenden Möglichkeiten. Mit ihren Ausführungen legen sie einen qualitativ-quantitativen Ansatz pädagogischer Diagnostik vor, wie ihn die aktuellen pädagogischen Aufgaben notwendig machen. (Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2013/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: