Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLopez Vilaplana, Cristina
InstitutionEuropäische Kommission / Statistisches Amt
TitelChildren were the age group at the highest risk of poverty or social exclusion in 2011.
Gefälligkeitsübersetzung: Kinder waren die Altersgruppe, die 2011 am meisten von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht war.
QuelleLuxemburg (2013), 7 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheStatistics in focus. 2013/04
Zusatzinformationdeutsche Presseinformation
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; Monographie
ISSN1977-0316
SchlagwörterSoziale Ausgrenzung; Soziale Situation; Eltern; Kind; Bildungsabschluss; Altersstruktur; Armut; Sozialstatistik; Arbeitszeit; Internationaler Vergleich; Alter; Bekämpfung; Europäische Union; Belgien; Bulgarien; Deutschland; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Griechenland; Großbritannien; Irland; Italien; Lettland; Litauen; Luxemburg; Malta; Niederlande; Polen; Portugal; Rumänien; Schweden; Slowakei; Slowenien; Spanien; Tschechische Republik; Ungarn; Zypern; Österreich
AbstractKinder waren die Altersgruppe, die 2011 am meisten von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht war. 2011 waren 27,0% der Kinder (0-17) in der EU-27 armutsgefährdet oder von sozialer Ausgrenzung bedroht (AROPE), im Vergleich zu 24,3 % der Erwachsenen (18-64) und 20,5 % der älteren Menschen (65 Jahre und älter). Bei den Haushaltstypen mit unterhaltsberechtigten Kindern hatten Alleinerziehendenhaushalte (49,8 %), Haushalte mit zwei Erwachsenen mit drei oder mehr unterhaltsberechtigten Kindern (30,8 %) und Haushalte mit drei Erwachsenen oder mehr mit unterhaltsberechtigten Kindern (28,4 %) die höchsten AROPE-Werte. In Bezug auf monetäre Armut waren mehr als 45,0 % der Haushalte mit unterhaltsberechtigten Kindern und niedriger bis sehr niedriger Arbeitsintensität von Armut bedroht. Darüber hinaus waren 49,2 % der Kinder, deren Eltern ein niedriges höchstes Bildungsniveau hatten, von Armut bedroht, im Vergleich zu 7,5 % der Kinder, deren Eltern ein hohes höchstes Bildungsniveau hatten. Kinder mit Migrationshintergrund waren einem höheren Armutsrisiko ausgesetzt als Kinder, deren Eltern im Aufenthaltsland geboren waren. Im Hinblick auf die Lebensbedingungen waren 18,4 % der Alleinerziehendenhaushalte stark materiell eingeschränkt, im Vergleich zu 9,6 % der Haushalte mit unterhaltsberechtigten Kindern. (Autorenreferat, IAB-Doku).

Children growing up in poverty and social exclusion are less likely to do well in school, enjoy good health and realise their full potential later in life, when they are at a higher risk of becoming unemployed and poor and socially excluded. In 2011, 27.0 % of children (aged 0-17) in the EU-27 were at risk of poverty or social exclusion (AROPE), compared to 24.3 % of adults (18-64) and 20.5 % of the elderly (65 and over). Likewise, children were at a greater risk of poverty or social exclusion in most Member States. As far as types of households with dependent children are concerned, single parents and large households (two adults with three or more dependent children and three adults or more with dependent children) were at the highest risk of poverty or social exclusion with rates of 49.8 %, 30.8 % and 28.4 % respectively. With respect to monetary poverty, more than 45.0% of low to very low work intensity households with dependent children were at risk of poverty. Moreover, 49.2 % of children whose parents' highest level of education was low were at risk of poverty, compared to 7.5 % of children whose parents' highest level of education was high. With regard to children living in vulnerable situations, children with at least one migrant parent were at a greater risk of poverty than children whose parents were native born. As regards living conditions, 18.4% of single parent households were severely materially deprived compared to, on average, 9.6% of households with dependent children. All figures are based on EU-SILC (Statistics on Income and Living Conditions). (Author's abstract, IAB-Doku) ".
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2013/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: