Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enPayer, Gerald; Tilp, Markus; Langegger, Jochen
TitelKonstruktion, Re-Konstruktion und De-Konstruktion im Volleyball und Basketball. Teil 2.
QuelleIn: Bewegungserziehung, 66 (2012) 1, S. 9-14Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1726-4375
SchlagwörterBasketball; Sportspiel; Volleyball; Didaktik; Schulsport; Sportpädagogik; Didaktik; Basketball; Schulsport; Sportpädagogik; Sportspiel; Volleyball
AbstractIm Teil 1 der Auseinandersetzung mit Formen der Konstruktion im motorisch-kognitiven Lernprozess (Bewegungserziehung, 66, (2012), 1, S. 20-23) wurde festgehalten, dass in der Beziehung zwischen Lehrenden und Lernenden dem, was Re-Konstruktion genannt wurde - also dem gemeinsamen Entdecken - bereits viel Platz eingeräumt wird. Dabei erfährt jedoch den Anteil des/der Lehrenden und dessen/deren fachlich-didaktischer Input rasch ein Übergewicht. Dies ist zwar mit dem Informationsvorsprung des/der Lehrenden durchaus erklärbar, lässt aber oft der selbstbestimmten Entwicklung der Lernenden (zu) wenig Spielraum. Im ersten Teil wurde versucht, im Basketball und im Volleyball Möglichkeiten der Konstruktion, des Erfindens individueller Lernwirklichkeiten in den Ballspielen Basketball und Volleyball zu entwickeln. Die dabei angeführten Übungen für das Volleyballspiel entstammen einem kurzen Workshop im Rahmen des 36. Symposiums des Deutschen Volleyballverbandes zur in der Überschrift angeführten Thematik. Die Übungen sind als Impulsgeber zum Weiterdenken im Hinblick auf vermehrte Selbstbestimmung im Sport und eine Orientierung am Subjekt beim Lernen und in der Bildung zu verstehen. Im zweiten Teil steht die De-Konstruktion im Zentrum. De-Konstruktion versteht sich als Form einer einsichtigen Enttarnung von Problemlösungen, die nicht entsprechen. Verf. greifen dafür bei den angeführten Beispielen immer wieder auf Formen der Druckmethode zurück: auf Zeitdruck, auf begrenzte räumliche Ressourcen oder - wie bei den Beispielen im Volleyball - auf Präzisionsdruck. Schiffer (unter Verwendung wörtlicher Textpassagen).
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2014/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Bewegungserziehung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: