Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enRösch, Heidi; Rotter, Daniela
TitelEvaluation von Sprachförderkonzepten.
QuelleAus: Ahrenholz, Bernt (Hrsg.): Einblicke in die Zweitspracherwerbsforschung und ihre methodischen Verfahren. Berlin u.a.: De Gruyter (2012) S. 285-302
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheDaZ-Forschung. 1
BeigabenLiteraturangaben
ZusatzinformationForschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-11-026778-5
DOI10.1515/9783110267822
SchlagwörterBildungsforschung; Evaluation; Sprachaneignung; Grundschule; Sprachförderung; Projekt; Mathematikunterricht; Sachunterricht; Konzeption; Modellierung; Deutschland
AbstractIm BeFo-Projekt geht es um zwei Sprachförderansätze für die Grundschule. Der eine fokussiert die Bedeutung (=Be), der andere die Form (=Fo) von Sprache. Beide werden im Rahmen eines feldexperimentellen Designs auf ihre Wirksamkeit überprüft: Explizite Sprachförderung mit "focus on form" (FoF) durch sprachsystematischen Unterricht in Deutsch als Zweitsprache und implizite Sprachförderung mit "focus on meaning" (FoM) durch fachbezogenen Unterricht in den Fächern Mathematik und Sachunterricht. FoM-Konzepte stellen die inhaltliche Bedeutung und damit die Rezeption von Sprache in den Vordergrund; FoF-Konzepte lenken dagegen die Aufmerksamkeit der Lernenden auf Sprachstrukturen, wobei es im Unterschied zu "focus on forms" (FoFs) nicht um die Vermittlung der grammatischen Regeln geht, sondern darum, die Kinder in ihrem Sprachaneignungsprozess zu unterstützen und zwar bezogen auf Sprachphänomene, die sich im konkreten Sprachverwendungskontext als problematisch erweisen und im natürlichen Erwerb als, Stolpersteine' bekannt sind. Im Vordergrund der expliziten Förderung steht die Sprachproduktion gegenüber der -rezeption. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2013/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: