Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inUllrich, Heiner
TitelFreie Waldorfschulen.
QuelleAus: Private Schulen in Deutschland. Entwicklungen - Profile - Kontroversen. Wiesbaden: Springer VS (2012) S. 61-77
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheSchule und Gesellschaft. 53
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-531-18230-7; 978-3-531-18230-8; 978-3-531-94247-6
DOI10.1007/978-3-531-94247-6_5
SchlagwörterWaldorfpädagogik; Empirische Forschung; Anthroposophie; Curriculum; Deutschland; Eurythmie; Klassenlehrer; Lehrer; Schüler; Schulleitung; Waldorfpädagogik; Waldorfschule; Unterrichtsmethode; Leistungsbeurteilung; Empirische Forschung; Schulprofil; Schulleitung; Schulkultur; Waldorfschule; Lehrer; Klassenlehrer; Schüler-Lehrer-Beziehung; Schüler; Leistungsbeurteilung; Epochenunterricht; Curriculum; Unterrichtsmethode; Eurythmie; Anthroposophie; Freie Trägerschaft; Deutschland
Abstract"In Deutschland gibt es im Jahre 2011 ca. 220 Waldorfschulen." Sie sind "koedukative Gesamtschulen, in denen die Schüler ohne Zensuren und Versetzung in stabilen, leistungsheterogenen Jahrgangsklassen in der Regel vom ersten bis zum zwölften Schuljahr gemeinsam lernen." Die Schulkultur aus dem Geist der Anthroposophie heraus wird in folgenden Normen und Formen realisiert: 1. die pädagogische Führung durch den Klassenlehrer; 2. der genetisch-organische Aufbau des Curriculums; 3. der Epochenunterricht und die goetheanistische Lehrmethode; 4. die rhythmische Gestaltung des Schullebens; 5. die kollektive Schulleitung in einheitlichem Geist. Quantitative Studien legen die Schwerpunkte auf Einstellungen, Lebensorientierungen und soziale Milieus der Waldorfschüler und -lehrer; qualitative Studien befassen sich schwerpunktmäßig mit der Qualität der Lehrer-Schüler-Beziehungen und mit den habituellen Ausprägungen der Schulkultur. "Auf der Grundlage der [...] Forschungsergebnisse lässt sich die These formulieren, dass Waldorfschulen heute im Vergleich zu Regelschulen - speziell den Gymnasien - von einem primär bildungsbürgerlich-alternativen sozialen Milieu als pädagogische Gegenwelten gewählt werden." (Orig./PRO).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2013/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: