Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenWeiß, Ulrich (gefeierte Person); Schreyer, Bernhard (Hrsg.); Walkenhaus, Ralf (Hrsg.)
TitelIdeen - Macht - Utopie.
Festschrift für Ulrich Weiß zum 65. Geburtstag.
Gefälligkeitsübersetzung: Ideas - Power - Utopia. Commemorative publication in honor of Ulrich Weiss on his 65th birthday.
QuelleWürzburg: Ergon Verl. (2012), 462 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-89913-895-5
SchlagwörterSoziale Anerkennung; Begriff; Freundschaft; Begriff; Bürger; Demokratie; Festschrift; Freundschaft; Macht; Utopie; Nationalstaat; Politik; Hochschule; Soziale Anerkennung; Konstruktivismus; Utopie; Demokratie; Konservatismus; Macht; Nationalstaat; Politik; Hochschule; Festschrift; Bürger; Nietzsche, Friedrich
AbstractInhaltsverzeichnis: Bernhard Schreyer/ Ralf Walkenhaus: Ulrich Weiß - eine Würdigung (9-16); Renate Breuninger, Klaus Giel: Der Begriff der Anerkennung und die Frage nach einem Begriff des Politischen (17-28); Wilhelm Hofmann: Überlegungen zur Bedeutung der ideologischen Dimension des Politischen für die politische Theorie (29-44); Gottfried Küenzlen: Die Macht der Ideen und das Leben. Alexander Herzen und die russische Intelligenzija - Eine Skizze (45-58); Severin Müller: "Monadologische Spiegelung" und Nerk der Vorstellung". Konzepte informeller Realität bei Leibniz und Nietzsche (59-80); Henning Ottmann: Bürgerfreundschaft (81-92); Hans-Martin Schönherr-Mann: Kleine Geschichte einer gescheiterten Re-Volution. Zum Konstruktivismus der Erlanger Schule (93-112); Jürgen Schwarz: Einige Anmerkungen zum Konditionalismus des Nationalstaats (113-126); Theo Stammen: Die Geburt der Philosophischen Fakultät aus dem "Streit der Fakultäten" (127-134); Jörg Wernecke: Demokratie im Kommen? Rortys und Derridas Orte einer Demokratie (135-162); Holger Zapf: Konzeptionelle Probleme der transkulturellen Politischen Theorie (163-180); Harald Bergbauer: Von der Idee zur politischen Macht. Genese und Wandel des US-Nachkriegskonservatismus (181-200); Jochen Bohn: Marcion und die Wirklichkeitsmacht des Christentums (201-220); Bernhard Reck: Betrachtungen zur politischen Sprache - Vom freiheitlich verfassten Rechtsstaat zum Sicherheitsstaat. Zum Verhältnis von Recht und Macht (221-240); Günter Rittmann: Macht in Politik und Wirtschaft - Ein Vergleich zwischen dem Agenda Setting-Prozess in der Politik und dem Strategiefindungs-Prozess in einem Unternehmen (241-260); Bernhard Schreyer: Über das Politische - einige Überlegungen (261-272); Rüdiger Voigt: Natur: Kulturgut oder Verfassungsauftrag? Zu einer Kritik des Fortschrittdenkens (273-288); Ralf Walkenhaus: Die korrumpierte Universität. Entwicklungslinien nach zwölf Jahren Bologna-Prozess (289-312); Michael Wolffsohn: Medien, Macht, Moral, Kultur (313-324); Arno Baruzzi: Wiederaufbau, Wiedervereinigung, Wiederabbau. , Nirtschaftswunder" - auch politisches Wunder? (325-350); Anne Cyron: Ciceros de republica. Eine Utopie? (351-366); Rainer Elkar: Thomas Müntzer. Oder: Die Verlassenschaft der Utopie (367-390); Peter Cornelius Mayer-Tasch: Unter schwarzen Dächern - Über das Wechselverhältnis von Ethik, Ökologie und Ästhetik (391-402); Martin Müller: Wir liberalen Ironiker? Richard Rortys transformative Begründungsutopie (403-420); Thomas Schölderle: "Mehr als die Hälfte meiner Seele". Morus, Erasmus und das Interpretationspotenzial einer Freundschaft (421-450).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2013/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: