Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enKohl, Steffen; Gatermann, Dörthe
TitelMentale Erschöpfung in Armut und an Armutsgrenzen.
Zum Verhältnis von Lebenszufriedenheit, Elternschaft und Einkommen.
Gefälligkeitsübersetzung: Mental exhaustion in poverty and on poverty lines. The relationship between satisfaction with life, parenthood and income.
QuelleAus: Lutz, Ronald (Hrsg.): Erschöpfte Familien. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss. (2012) S. 71-88
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenTabellen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-531-17514-0
DOI10.1007/978-3-531-93324-5_2
SchlagwörterEinstellung (Psy); Psychosozialer Faktor; Zufriedenheit; Soziale Beziehung; Familie; Partnerschaft; Arbeitslosigkeit; Armut; Deutschland; Einkommen; Eltern; Familie; Partnerschaft; Kind; Auswirkung; Zufriedenheit; Existenzminimum; Eltern; Kind; Armut; Einkommen; Existenzminimum; Ökonomische Determinanten; Arbeitslosigkeit; Auswirkung; Finanzielle Situation; Deutschland
AbstractDer Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema erschöpfte Eltern und geht dabei den negativen Wirkungen von materiell angespannten Situationen auf Eltern und Familien nach sowie der positiven Wirkung von Elternschaft und Familie auf die Lebenszufriedenheit. Anhand von Daten des Sozioökonomischen Panels der Jahre 2002 bis 2008 wird die Lebenszufriedenheit von Erwachsenen in Abhängigkeit von der Verweildauer in verschiedenen Wohlstandspositionen und unter Berücksichtigung von Eltern- und Partnerschaft untersucht. Um die unterschiedlichen Effektgrößen der Wohlstandspositionen auf die Lebenszufriedenheit bildhaft zu machen und die Verweildauer zu berücksichtigen, haben die Autoren die Begriffe des materiellen und mentalen Burnouts und der materiellen und mentalen Erschöpfung gewählt. Der eigentliche Fokus des Beitrags liegt aber nicht allein auf der Beschreibung des Zusammenhanges von materieller und mentaler Erschöpfung, sondern im Besonderen darauf, wie sich dieser Zusammenhang in familiären Kontexten darstellt. (ICB2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2012/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: