Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enLamprecht, J.; Behrens, J.; Mau, W.; Schubert, M.
TitelDas Intensivierte Rehabilitationsnachsorgeprogramm (IRENA) der Deutschen Rentenversicherung Bund.
Berufsbegleitende Inanspruchnahme und Veränderungen berufsbezogener Parameter.
Paralleltitel: Intensified rehabilitation aftercare (irena). Utilization alongside work and changes in work-related parameters.
QuelleIn: Die Rehabilitation, 50 (2011) 3, S. 186-194Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0034-3536; 0179-9487; 1439-1309
DOI10.1055/s-0031-1275688
SchlagwörterFähigkeit; Leistungsfähigkeit; Altersversorgung; Krankheit; Leistungsfähigkeit; Medizinische Versorgung; Versicherung; Muskelkrankheit; Skelett; Gesundheitsvorsorge; Fähigkeit; Förderung; Rehabilitand; Förderung; Krankheit; Muskelkrankheit; Skelett; Gesundheitsvorsorge; Medizinische Rehabilitation; Medizinische Versorgung; Altersversorgung; Erwerbstätigkeit; Versicherung; Rehabilitand
Abstract"Im Anschluss an eine medizinische Rehabilitation können Leistungen zur Rehabilitationsnachsorge sinnvoll sein, um einerseits die positiven Effekte der Rehabilitationsleistung zu verfestigen und zu stabilisieren sowie andererseits individuelle gesundheitsbezogene Verhaltens- und Lebensstiländerungen anzuregen. Primär dienen die Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und Nachsorge der Deutschen Rentenversicherung (DRV) dem dauerhaften Erhalt der Erwerbsfähigkeit. Im Rahmen der Evaluation des Intensivierten Rehabilitationsnachsorgeprogramms (IRENA) der DRV Bund wurden auf der Grundlage verschiedener Datenquellen berufsbezogene Aspekte in der IRENA bei Patienten mit muskuloskelettalen Erkrankungen untersucht. Im Vordergrund stand dabei zum einen die Frage, inwieweit eine berufsbegleitende Inanspruchnahme von IRENA-Leistungen sowohl auf der individuellen Ebene als auch in Abhängigkeit von institutionellen Rahmenbedingungen der Leistungserbringung möglich ist. Zum anderen wurden subjektiv wahrgenommene Veränderungen berufsbezogener Parameter aus Sicht der IRENA-Teilnehmer analysiert, wobei spezifisch nach der Stärke der Beeinträchtigung der beruflichen Leistungsfähigkeit sowie nach besonderen beruflichen Problemlagen ('MBOR-Klientel') differenziert wurde." Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: empirisch-quantitativ; empirisch; Sekundäranalyse; Evaluation; anwendungsorientiert. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2007 bis 2007. (Autorenreferat, IAB-Doku).

"An aftercare programme following medical rehabilitation may be beneficial in order to reinforce and stabilize the positive effects of rehabilitation and to encourage individual health-related modifications of behaviour and lifestyle. Medical rehabilitation and the aftercare programme of the German Pension Insurance Fund primarily are intended to sustain earning capacity. As part of an evaluation of the Intensified Rehabilitation Aftercare Programme (IRENA) established by the German Pension Insurance Fund, work-related aspects in orthopaedic patients were analyzed based an various data sources. Firstly, the significance of institutional and individual conditions for utilization of IRE-NA alongside work was of interest. Secondly, the IRENA participants' judgements of the changes of work-related parameters due to the programme were examined, differentiating specifically by extent of earning capacity impairments as well as by particular work problems. Methods: The data set used for the analysis is composed of person-related routine data of the German Pension lnsurance Fund relative to IRENA records of the year 2007 (n=30663), interview data from orthopaedic rehabilitation centres providing IRENA (n =225), and questionnaires of IRENA participants (n=750) that were either collected during a broad evaluation of the IRENA programme or provided by the Ger-man Pension Insurance Fund." (Author's abstract, IAB-Doku). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: empirisch-quantitativ; empirisch; Sekundäranalyse; Evaluation; anwendungsorientiert. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2007 bis 2007.
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2011/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Die Rehabilitation" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: