Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBeham, Barbara; Drobnic, Sonja; Präg, Patrick
TitelWork demands and resources and the work-family interface.
Testing a salience model on German service sector employees.
Gefälligkeitsübersetzung: Arbeitsanforderungen und -ressourcen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Test eines Salienzmodells an Beschäftigten im Dienstleistungssektor in Deutschland.
QuelleIn: Journal of vocational behavior, 78 (2011) 1, S. 110-122Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0001-8791; 1095-9084
DOI10.1016/j.jvb.2010.07.008
SchlagwörterPsychischer Faktor; Zufriedenheit; Rollenkonflikt; Familie; Arbeitsanforderung; Arbeitszeitflexibilität; Arbeitsbedingungen; Unternehmenskultur; Arbeit; Arbeitsplatzsicherheit; Beruf; Berufliche Identität; Tätigkeitsmerkmal; Arbeitszeit; Dienstleistungsbereich; Berufsrolle; Überstunde
Abstract"The study tested an extended version of Voydanoff's 'differential salience vs. comparable salience model' in a sample of German service workers. Our findings partially support the model in a different national/cultural context but also yielded some divergent findings with respect to within-domain resources and boundary-spanning demands. In line with the theoretical framework, work-to-home interference (WHI) mainly occurred because of high work demands and not because of a lack of work resources. Boundary-spanning resources yielded comparable potential to reduce WHI and enhance work-to-home enrichment (WHE). WHE was expected to more likely occur due to the activation of work resources rather than the absence of work demands. However, control over one's work did not have a significant impact on WHE. In addition and contrary to the theoretical model, boundary-spanning demands were found to be differentially rather than comparably salient to the work - family interface." Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: empirisch-quantitativ; empirisch; Sekundäranalyse. (author's abstract, IAB-Doku).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2011/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Journal of vocational behavior" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: