Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHändel, Marion; Dresel, Markus
TitelBegabung und die Nutzung von Selbstregulationsstrategien.
Ein Literaturüberblick und eine ausgewählte empirische Studie.
QuelleAus: Dresel, Markus (Hrsg.); Lämmle, Lena (Hrsg.): Motivation, Selbstregulation und Leistungsexzellenz. Münster: LIT (2011) S. 71-90Verfügbarkeit 
ReiheTalentförderung, Expertiseentwicklung, Leistungsexzellenz. 9
Beigabengrafische Darstellungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-643-11346-3; 978-3-643-11346-7
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Fähigkeit; Hochbegabung; Kognitive Kompetenz; Metakognition; Verhalten; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Deutschland; Mathematikunterricht; Schüler; Verhalten; Lernmotivation; Aufgabe; Hochbegabung; Fähigkeit; Förderung; Kognitive Kompetenz; Metakognition; Förderung; Schuljahr 06; Schüler; Lernmotivation; Lernprozess; Lernmethode; Mathematikunterricht; Forschungsstand; Aufgabe; Schwierigkeit; Deutschland
AbstractDem Konzept des selbstregulierten Lernens wird aufgrund veränderter Anforderungen an das Lernen eine immer größere Rolle in der pädagogischen Praxis und auch in der Bildungsforschung zugeschrieben [...]. Konzeptuell sind dabei zwei Facetten zu trennen, die Selbstregulationsfähigkeiten (z.B. metakognitives Wissen) sowie die tatsächliche Nutzung von Selbstregulationsstrategien. Im vorliegenden Beitrag wird ein Überblick über diese beiden Bereiche der Selbstregulation bei Lernenden durchschnittlicher und überdurchschnittlicher Begabung gegeben. Exemplarisch wird eine Studie zum Einsatz von Selbstregulationsstrategien bei Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher kognitiver Fähigkeiten bis hin zu hochbegabten Lernenden berichtet. Dabei wurden in Bezug auf das Fach Mathematik Zusammenhänge zwischen kognitiven Fähigkeiten und dem Einsatz von Selbstregulationsstrategien sowie mögliche Interaktionen mit motivationalen Faktoren und dem Geschlecht untersucht. Die Befunde verweisen auf komplexe Abhängigkeiten. Implikationen für die Identifikation und Förderung von Hochbegabten werden diskutiert. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2013/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: