Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenGritschke, Hannah (Hrsg.); Metzner, Christiane (Hrsg.); Overwien, Bernd (Hrsg.)
TitelErkennen - bewerten - (fair-)Handeln.
Kompetenzerwerb im globalen Wandel.
Gefälligkeitsübersetzung: Recognize - assess - act (fairly). Acquisition of competence during global change.
QuelleKassel: Kassel Univ. Press (2011), 373 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN978-3-89958-744-9; 978-3-89958-745-6
URNurn:nbn:de:0002-7458
SchlagwörterErziehung; Bildungsideal; Kompetenz; Handlung; Bewertung; Bildungspolitik; Bürger; Erkenntnis; Erziehung; Handlung; Politische Bildung; Schule; Emanzipatorische Erziehung; Bildungspolitik; Bildungsideal; Entwicklung; Migration; Kompetenz; Emanzipation; Komplexität; Qualifikationsanforderung; Vernetzung; Globalisierung; Emanzipatorische Erziehung; Schule; Erkenntnis; Lernprozess; Bürgerschaftliches Engagement; Emanzipation; Menschenrechte; Migration; Politische Bildung; Globalisierung; Qualifikationsanforderung; Bewertung; Entwicklung; Komplexität; Vernetzung; Bürger
Abstract"Die Autorinnen dieses Bandes setzen sich mit den Anforderungen auseinander, die eine sich verändernde, global vernetzte Welt an Lernprozesse auf allen Ebenen stellt. Im Unterschied zu früheren Zeiten haben sich mit weltweiten Umgestaltungen verbundene Prozesse erheblich beschleunigt und vernetzt. Dies ist mit Komplexitätsproblemen verbunden, vieles ist für die Normalbürgerin schlicht nicht mehr durchschaubar. Dies und die damit verbundenen Herausforderungen werden im Bildungssystem und besonders innerhalb der politischen Bildung bisher zu wenig berücksichtigt. Dabei ist den Autorinnen bewusst, dass Bildung nicht allein die nötigen Rahmenbedingungen für eine notwendige nachhaltige Entwicklung setzt, sondern eine ganze Reihe von weiteren Voraussetzungen geschaffen werden müssen. Gleichzeitig muss schulische und außerschulische (politische) Bildung allerdings innerhalb eines emanzipatorischen Bildungsverständnisses verstärkt Kompetenzen vermitteln, die ein an Menschenrechten orientiertes Erkennen, Bewerten und Handeln in einer sich globalisierenden Welt ermöglichen. Die Autorinnen bieten eine Auswahl möglicher Ansätze und Handlungsschritte an. Es geht um Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Menschenrechte, um Migration und Interkulturalität, um weltweit vernetzte Kommunikation oder auch um informelles Lernen in Nichtregierungsorganisationen und im freiwilligen Engagement." (Verlagsangabe). Inhalt: Hannah Gritschke, Christiane Metzner, Bernd Overwien: Kompetenzentwicklung im und für den globalen Wandel -Anschlüsse an deutsche Diskussionen. Eine Einleitung (8-23); Kompetenzentwicklung und Lernen in der vernetzten Welt. Bernd Overwien: Kompetenzmodelle im Lernbereich Globale Entwicklung - Bildung für nachhaltige Entwicklung (24-49); Anja C. Wagner: Kompetenzentwicklung in vernetzten Kontexten - Herausforderungen für die Bildungspolitik (50-71); Erkennen: Kompetenzentwicklung durch besondere Lernanlässe: Francisca Schnake: Zwangsmigration, Altruismus und Resilienz - Gesunden durch das Gesunden anderer (72-91); Daniele Hollick: Informelle Kompetenzentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern im Kontext von Schule und Migration - eine theoretische Annäherung (92-113); Steffen Kircher: Die Bedeutung einer Menschenrechtsperspektive für die kommunale Personalqualifizierung im Rahmen interkultureller Öffnungsprozesse (114-134); Sonja Becker: Globales Lernen aus weißseinskritischer Perspektive (135-155); Eva Koch: Nachhaltige Ernährung - eine Kompetenzzumutung im Alltag? Theoretische Überlegungen aus soziologischer Perspektive (156-175); Marina Hethke: Die Rolle der Botanischen Gärten im Kontext von Biodiversität und Bildung für Nachhaltige Entwicklung/ Globalem Lernen (176-199); Bewerten: Kompetenzentwicklung in sich Vernetzenden Schulen. Diana Grundmann: Nachhaltigkeit und Schulentwicklung (200-226); Rebekka Bendig: Nichtregierungsorganisationen und Schulen: Kooperationspartner für lebensweltbezogene Lerninhalte (227-243); Thomas Guthmann: 'PW-Leistungskurs ist kein Allheilmittel' - Überlegungen zur Performativität politischer Bildung am Beispiel eines Leistungskurses Politikwissenschaften (244-263); Handeln: Kompetenzentwicklung im Engagement. Christiane Metzner: Demokratie als Nebenprodukt? Kompetenzerwerb durch Engagement in Nonprofit-Organisationen (264-294); Rasmus Grobe: Lernen im politischen Engagement im Übergang vom freiwilligen zum beruflichen Engagement (295-317); Hannah Gritschke: Motive für den Kompetenzerwerb im Freiwilligendienst Weltwärts (318-342); Katharina Schleich: Globales Lernen im entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts (343-367); Doktorandinnengruppe inforsch! (368-369).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2013/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: