Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHornbostel, Stefan
TitelResonanzkatastrophen, Eigenschwingungen, harmonische und chaotische Bewegungen.
Gefälligkeitsübersetzung: Resonance catastrophes, natural oscillations, harmonic and chaotic movements.
QuelleAus: Hornbostel, Stefan (Hrsg.); Schelling, Anna (Hrsg.): Evaluation: New balance of power? Berlin (2011) S. 7-14
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheIFQ-Working paper. 9
BeigabenAbbildungen 4
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag; Graue Literatur
ISSN1864-2799
SchlagwörterEvaluation; Forschung; Soziales System; Ranking; Systemtheorie; Anreizsystem; Wissenschaft; Wissenschaftspolitik; Hochschule; Deutsche Forschungsgemeinschaft
AbstractDie Anregung oder Dämpfung von schwingungsfähigen sozialen Systemen ist eine riskante Angelegenheit, zumindest dann, wenn die Anregungsfrequenz mit der Eigenfrequenz übereinstimmt. Diese eher technische Vorstellung prägt auch die soziologische Systemtheorie. Niklas Luhmann begreift Resonanz als "rekursiv-geschlossene Reproduktion bei umweltoffener Irritierbarkeit". Autopoietische Systeme schließen ihre interne Reproduktion gegen die Umwelt ab und werden nur ausnahmsweise durch Resonanz in Schwingung versetzt. Das System kann danach nur aufgrund seiner Eigenfrequenz zu resonanten Schwingungen veranlasst werden, was heißt, dass die Anregung in Gestalt der für das jeweilige Subsystem typischen binären Codierung wirken muss. Zweifellos kennt auch das Forschungssystem zyklische Bewegungen (Innovationszyklen, Expansions- und Kontraktionsbewegungen, Forschungsmoden etc.). Die Anregungen dieses Systems sind teils endogener Natur, entstammen also den in der Forschung selbst aufgeworfenen Fragen und Problemen, teils exogener Natur in Gestalt von ökonomischen, technischen und sozialen Herausforderungen, die insbesondere in Form von wettbewerblichen Förderprogrammen in das Wissenschaftssystem "übersetzt" werden. Der vorliegende Beitrag verdeutlicht dies anhand von drei Beispielen: den eingeübten Evaluationen, den Rankingfolgen und der "gimme five"-Regelung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). (ICI2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2013/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: