Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inNeubacher, Frank
TitelKriminologie.
Gefälligkeitsübersetzung: Criminology.
QuelleBaden-Baden: Nomos Verl.-Ges. (2011), 204 S.Verfügbarkeit 
ReiheNomosLehrbuch
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-8329-5313-3
SchlagwörterLabeling-Ansatz; Kriminologie; Lebensalter; Deutschland; Geschlecht; Italien; Kriminalität; Kriminalpolitik; Kriminologie; Lebensalter; Polizei; Terrorismus; Theorie; Wirtschaft; Lehrbuch; Kriminalsoziologie; Sanktion; Determinante; Gewaltkriminalität; Internet; Sanktion; Lehrbuch; Geschlecht; Geschichte (Histor); Determinante; Kriminalität; Kriminalpolitik; Kriminalsoziologie; Organisierte Kriminalität; Terrorismus; Wirtschaft; Gewaltkriminalität; Theorie; Internet; Polizei; Jugendlicher; Deutschland; Italien
Abstract"Das Lehrbuch präsentiert die Grundlagen der Kriminologie (u. a. Begriff und Geschichte, Hell- und Dunkelfeld der Kriminalität, Zusammenhänge mit Alter und Geschlecht, Kriminalitätstheorien, Viktimologie, Kriminalprävention) sowie die speziellen Deliktsgruppen (u. a. Eigentums- und Vermögenskriminalität, Drogen-, Wirtschafts-, Gewalt- und organisierte Kriminalität). Der fesselnde Stoff wird mit Hilfe von Abbildungen und Zusammenfassungen anschaulich aufbereitet, während ausgesuchte Literaturhinweise und Internet-Adressen zu weiterführenden Überlegungen anregen." (Verlagsangabe). Inhaltsübersicht:Vorwort (5-6); Erster Hauptteil. Grundlagen der Kriminologie: 1. Kapitel: Kriminalwissenschaften, Kriminologie und Kriminalistik (19-28); 2. Kapitel: Kriminalpolitik und ihre Akteure(29-33); 3. Kapitel: Hell- und Dunkelfeld (38-44); 4. Kapitel: Kriminalstatistiken (45-55); 5. Kapitel: Struktur und Entwicklung der registrierten Kriminalität (56-62); 6. Kapitel: Kriminalität und Alter (63-70); 7. Kapitel: Kriminalität und Geschlecht (71-76); 8. Kapitel: Klassische Kriminalitätstheorien (77-89); 9. Kapitel: Neuere Erklärungsansätze (90-95); 10. Kapitel: Labeling approach (Etikettierungsansatz) (96-102); 11. Kapitel: Sozialpsychologische Experimente und ihre Deutung (103-112); 12. Kapitel: Viktimologie (113-120); 13. Kapitel: Kriminalprävention (121-127); 14. Kapitel: Sanktionsforschung (128-134); 15. Kapitel: Alterskriminalität (135-136); 16. Kapitel: Kriminalität von Zuwanderern ("Ausländerkriminalitätö) (137-140); 17. Kapitel: Eigentums- und Vermögenskriminalität (141-144); 18. Kapitel: Straßenverkehrskriminalität (145-146); 19. Kapitel: Drogenkriminalität und Alkohol (147-151); 20. Kapitel: Wirtschaftskriminalität (152-156); 21. Kapitel: Kriminalität der Mächtigen (157-159); 22. Kapitel: Extremismus und Terrorismus (160-162); 23. Kapitel: Organisierte Kriminalität (163-167); 24. Kapitel: Gewaltkriminalität (168-171); 25. Kapitel: Sexualkriminalität (172-174); 26. Kapitel: Internet-Kriminalität (175-177); 10 Gebote für angehende Kriminologen und Kriminologinnen (178).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2012/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: