Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHuth, Melanie
TitelDas Zusammenspiel von Gestik und Lautsprache in mathematischen Gesprächen von Kindern.
QuelleAus: Brandt, Birgit (Hrsg.); Vogel, Rose (Hrsg.); Krummheuer, Götz (Hrsg.): Die Projekte erStMaL und MaKreKi. Mathematikdidaktische Forschung am "Center for Individual Development and Adaptive Education" (IDeA). Münster u.a.: Waxmann (2011) S. 197-244
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheEmpirische Studien zur Didaktik der Mathematik. 10
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISSN1868-1441
ISBN3-8309-2604-9; 978-3-8309-2604-7
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Ausdruck; Psychologie; Ausdruck; Deutschland; Gespräch; Gesprochene Sprache; Grundschule; Interaktion; Lernen; Mathematik; Psychologie; Schüler; Semiotik; Situation; Spracherwerb; Analyse; Gestik; Verfahren; Lehr-Lern-Forschung; Grundschule; Schüler; Interaktion; Lehr-Lern-Forschung; Lernen; Gespräch; Gesprochene Sprache; Semiotik; Spracherwerb; Mathematik; Mathematische Kompetenz; Analyse; Fallbeispiel; Gestik; Situation; Verfahren; Deutschland
Abstract[In diesem] Beitrag wird die folgende Forschungsfrage in den Blick genommen: Wie werden mathematische Ideen in den beiden Ausdrucksmodi Gestik und Lautsprache in die Interaktion eingebracht und in der weiteren gemeinsamen Auseinandersetzung möglicherweise aufgegriffen, weiterentwickelt und/oder auch verworfen? Dabei werden besonders mathematisch dichte Stellen, wie beispielsweise Mismatches vor allem in ihrem Auftreten und ihren Auswirkungen in der Interaktion in den Blick genommen. Auf das Mathematiklernen bezogene Ansätze aus der Gestikforschung [...] und der Semiotik (Zeichentheorie nach Peirce, [...] multimodaler Ansatz nach Arzarello) dienen dabei als theoretische Rahmung des vorliegenden Beitrages. Eine Analyse an einem ausgewählten Beispiel soll die theoretischen Ausführungen konkretisieren. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2012/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: