Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBach-Blattner, Tanja; Beutel, Silvia-Iris; Bohl, Thorsten; Drieschner, Elmar; Emmrich, Rico; Gallin, Peter; Häcker, Thomas; Harych, Peter; Jürgens, Eiko; Keller, Stefan D.; Kuhl, Poldi; Kulow, Arnd-Christian; Neuweg, Georg Hans; Pant, Hans Anand; Ruf, Urs; Sacher, Werner; Stopper-Weder, Marlies; Traub, Silke; Vögeli-Mantovani, Urs; Winter, Felix
Sonst. PersonenSacher, Werner (Hrsg.); Winter, Felix (Hrsg.); Schreiner, Claudia (Mitarb.)
TitelProfessionswissen für Lehrerinnen und Lehrer. 4. Diagnose und Beurteilung von Schülerleistungen. Grundlagen und Reformansätze.
QuelleBaltmannsweiler: Schneider- Verl. Hohengehren u.a. (2011), 269 S.Verfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-8340-0904-0; 978-3-03755-120-2; 978-3-03755-124-0; 978-3-8340-0900-5; 978-3-8340-0904-3
SchlagwörterKompetenz; Evaluation; Selbsteinschätzung; Auswertung; Diagnose; Lernstandserhebung; Testverfahren; Deutschland; Diagnose; Dialog; Gespräch; Lehrer; Modell; Österreich; Praxis; Regulation; Bildungsstandards; Schulrecht; Schweiz; Steuerung; Unterricht; Zeugnis; Evaluation; Projekt; Reform; Schulentwicklung; Auswertung; Kompetenz; Selbsteinschätzung; Lehren; Leistungsbeurteilung; Schulrecht; Schulentwicklung; Lehrer; Lehrerrolle; Leistungsbeurteilung; Lernbericht; Schülerleistung; Zeugnis; Lernkultur; Gespräch; Lehren; Unterricht; Projekt; Steuerung; Rechtsgrundlage; Dialog; Durchführung; Modell; Portfolio; Praxis; Reform; Regulation; Deutschland; Schweiz; Österreich
AbstractDie Bewertungs- und Diagnosepraxis der Schulen sieht sich heute herausgefordert durch den Einsatz von Schulleistungstests und Vergleichsarbeiten, die den Lernstand von Schülerinnen und Schülern klassenübergreifend erfassen können. Gleichzeitig sind die Anforderungen an die diagnostische Kompetenz der Lehrpersonen deutlich gestiegen. ... Der erste Teil des Bandes entwickelt ein fundamentales pädagogisches Verständnis der schulischen Leistungsdiagnose, stellt Verfahren der Anlage, Durchführung und Bewertung von Klassenarbeiten und mündlichen Leistungserhebungen vor, erörtert Möglichkeiten der Erstellung von Ziffernnotenzeugnissen und Lernberichten und beschreibt die rechtlichen Grundlagen der schulischen Leistungsdiagnose in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz. Der zweite und dritte Teil behandeln aktuelle Entwicklungstendenzen, die sich aus der Diskussion über Kompetenzmodelle, Vergleichsarbeiten und internationale Schulleistungsstudien sowie aus einer zunehmend verbreiteten neuen Lernkultur ergeben, und zeigt Aufgaben und Perspektiven einer reformierten Leistungsbeurteilung auf. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2011/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: