Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBaur, Rupprecht S. (Hrsg.); Hufeisen, Britta (Hrsg.); De Angelis, Gessica (Red.); Aronin, Larissa (Red.); Berthele, Raphael (Red.); Cenoz, Jasone (Red.); Dewaele, Jean-Marc (Red.); Flynn, Susanne (Red.); Jessner, Ulrike (Red.); Vetter, Eva (Red.)
Titel"Vieles ist sehr ähnlich".
Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit als bildungspolitische Aufgabe.
QuelleBaltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren (2011), 285 S.Verfügbarkeit 
ReiheMehrsprachigkeit und multiples Sprachenlernen. 6
BeigabenIllustrationen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-8340-0862-1; 978-3-8340-0862-6
SchlagwörterAussiedler; Deutschland; Englischunterricht; Fachunterricht; Finnland; Frankreich; Fremdsprachenunterricht; Mehrsprachigkeit; Spanischunterricht; Spracherwerb; Universität; Kunst; Projekt; Muttersprachlicher Unterricht; Polnischunterricht; Sekundarbereich; Deutsch als Fremdsprache; Deutsch als Zweitsprache; Spracherwerb; Projekt; Bilingualer Unterricht; Fremdsprachenunterricht; Mehrsprachigkeit; Englischunterricht; Polnischunterricht; Spanischunterricht; Kunst; Muttersprachlicher Unterricht; Migrationshintergrund; Fachunterricht; Universität; Migrationshintergrund; Aussiedler; Deutschland; Finnland; Frankreich
AbstractDas Buch enthält folgende Beiträge: 1. Agnieszka Zawadzka: Transfer aus vorgelernten Sprachen als Lernerleichterung im schulischen Unterricht Polnisch als dritte Fremdsprache? Zum (möglichen) Umgang mit sprachlichem Vorwissen; 2. Dieter Wolff: Sachfachunterricht in der Fremdsprache Deutsch: Chancen, Perspektiven, Probleme; 3. Frank-Günther Spohr: DaF-CLILL in Frankreich; 4. Stefanie Lamsfuß-Schenk; Geschichte als bilinguales Sachfach: eine geeignete Erweiterung des bilingualen Sachfachunterrichts?; 5. Irina Ezhova-Heer: Zur Ausbildung von Schreibfähigkeiten von ausgesiedelten Kindern und Jugendlichen aus der ehemaligen Sowjetunion durch Förderung der im Herkunftsland erworbenen Schreibkompetenz; 6. Rupprecht S. Baur, Andrea Schäfer: Das Projekt Sprache durch Kunst; 7. Gabriele Blell, Eva Leitzke-Ungerer: English - Español als neuer Vernetzungsraum im Fremdsprachenunterricht (EEV); 8. Joachim Schlabach, Eeva Boström: Mehrsprachigkeitsmodell Finnland; 9. Steffi Morkötter: Frühe Interkomprehension zu Beginn der Sekundarstufe; 10. Katja Francesca Cantone: Förderung der Zweisprachigkeit im Erwerb und (Schul-)Alltag: Eine neue Sicht auf sukzessive Bilinguale; 11. Katharina Brizic: Migration, familiäre Mehrsprachigkeit und Bildungserfolg: ein linguistisches Forschungsprojekt zu sozialer Ungleichheit; Britta Hufeisen: Gesamtsprachencurriculum: Weitere Überlegungen zu einem prototypischen Modell. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2011/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: