Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enMück, Tobias; Wilhelm, Thomas
TitelPhysik und Sport - Fächerverbindender Unterricht mit moderner Videoanalyse.
QuelleIn: Didaktik der Physik ... CD zur Frühjahrstagung des Fachverbandes Didaktik der Physik in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Physikertagung Bochum 2009 (2009)Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
DokumenttypCD-ROM; Zeitschriftenaufsatz
ISBN978-3-86541-371-0
SchlagwörterMechanik; Physik; Physikunterricht; Sport; Unterricht; Computer; Video; Computer; Video; Videoanalyse; Unterricht; Mechanik; Physik; Physikunterricht; Sport
AbstractEine Möglichkeit, um im Unterricht interessante, alltagsnahe Themenbezüge herzustellen, bietet in der Mechanik die Videoanalyse. Speziell wurde versucht, mithilfe des neuartigen Videoanalyseprogramms "measure Dynamics" fächerverbindenden Unterricht zwischen Physik und Sport zu konzipieren. Intention der hierzu erstellten Staatsexamensarbeit ist es, reale Sportbewegungen aufzunehmen und mithilfe der Software gemeinsam im Unterricht aufzuarbeiten. Die behandelten Unterrichtsbeispiele erstrecken sich von leichtathletischen Disziplinen bis hin zum Fußball und können in vielfältiger Weise sowohl im Physik- als auch im Sportunterricht eingesetzt werden: So kann zum Beispiel der Stabhochsprung herangezogen werden, um Energieumwandlungsprozesse in einem sportlichen Kontext darzustellen, wohingegen der Weitsprung eine alternative Anwendung des schiefen Wurfes bietet. Andere Sportarten wie etwa der Schleuderball- und der Hammerwurf bieten weitere Ansatzpunkte. Die auf Kontrast und Bewegung basierende automatische Analyse der Software trägt dabei zu einer leichteren Umsetzung im Unterricht bei. Durch neuartige Darstellungsmöglichkeiten wie Stroboskopbilder, Einblenden von Vektoren oder Serienbilder werden manche Betrachtungen erst möglich. Mithilfe berechneter Fitfunktionen kann die real gemessene Bewegung außerdem mit dem zugrunde gelegten physikalischen Modell verglichen werden. Im Beitrag werden einige konkrete Beispiele zur Umsetzung im Unterricht gezeigt.
Erfasst vonArbeitsgruppe Didaktik der Physik, Universität Kassel
Update2011/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Didaktik der Physik ... CD zur Frühjahrstagung des Fachverbandes Didaktik der Physik in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)


Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: