Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBaus, Ralf Thomas
TitelBündnis 90/Die Grünen im Fünfparteiensystem.
Gefälligkeitsübersetzung: Alliance 90/The Greens in the five-party system.
QuelleAus: Kronenberg, Volker (Hrsg.): Volksparteien: Erfolgsmodell für die Zukunft? Konzepte, Konkurrenten und Konstellationen. Freiburg, Breisgau: Herder (2009) S. 162-189Verfügbarkeit 
ReiheHerder Taschenbuch
BeigabenTabellen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterBildung; Mittelschicht; Bildung; Einkommen; Ökologie; Politisches System; Strukturwandel; Parteiensystem; Bürgerliche Gesellschaft; Mehrparteiensystem; Geschichte (Histor); Bürgerrechte; Mehrparteiensystem; Parteiensystem; Politisches System; Soziale Schicht; Ökologie; Einkommen; Strukturwandel; Ökonomie; Bündnis 90/Die Grünen; Bürgerliche Gesellschaft
AbstractIn den letzten Jahren ist in der Debatte über eine "Neue Bürgerlichkeit" vielfach die These vorgetragen worden, die Grünen seien die "Partei des Bürgertums". Der vorliegende Beitrag geht dieser These im sich neue formierenden Fünf- bzw. Sechsparteiensystem nach. Bereits für die Gründungsphase lassen sich "linke" wie "bürgerliche, wertkonservative" Einflüsse konstatieren. So forderte Joschka Fischer die Grünen schon 1988 auf, sich den Mittelschichten zu öffnen und sich als "ökologische FDP" zu profilieren. Die Debatte, ob radikale Systemalternative oder behutsam agierende, bürgerliche Partei ist wie der Autor zeigt nach wie vor unentschieden. Mit der Vereinigung mit Bündnis 90 erweiterten sich die Grünen um eine wertkonservative Bürgerrechtspartei. Der Sonderparteitag von Göttingen 2007 und die Bundesdelegiertenkonferenz im selben Jahr zeigen jedoch, dass der Widerstand der Parteibasis - gespeist vom Wunsch nach klaren Oppositionspositionen - gegen die eher pragmatisch und machtorientiert agierende Parteiführung wächst. Ob die Grünen letztlich als bürgerliche Partei anzusprechen sind, wird sich anhand ihrer weiteren Entwicklung zeigen. Für diese These sprechen neben den geschichtlichen Wandlungsprozessen sozialstrukturelle Merkmale der grünen Wähler- und Mitgliedschaft. Wird Bürgerlichkeit mit hohem Einkommen, hohem Bildungsgrad und Zugehörigkeit zur Mittel- und Oberschicht operationalisiert, lassen sich die Grünen als bürgerliche Partei bezeichnen. (ICA2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2011/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: