Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenMarks, Erich (Hrsg.); Steffen, Wiebke (Hrsg.)
TitelEngagierte Bürger - sichere Gesellschaft.
Ausgewählte Beiträge des 13. Deutschen Präventionstages (2. und 3. Juni 2008 in Leipzig).
Gefälligkeitsübersetzung: Involved citizens - safe society. Selected contributions from the 13th German Congress on Crime Prevention (in Leipzig on June 2 and 3, 2008).
QuelleMönchengladbach: Forum Verl. Godesberg (2009), 404 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-936999-61-7
SchlagwörterGesellschaft; Bürgerschaftliches Engagement; Engagement; Kommunalpolitik; Kriminalität; Partizipation; Soziales Engagement; Zivilgesellschaft; Sozialkapital; Ehrenamtliche Arbeit; Bewährungshilfe; Konferenzschrift; Kooperation; Prävention; Sicherheit; Polizei; Bürger; Jugendlicher; Deutschland; Deutschland-Östliche Länder
Abstract"Der 13. Deutsche Präventionstag fand am 2. und 3. Juni 2008 im Congress Center Leipzig statt. Mehr als 4.000 registrierte Kongressteilnehmende sowie Besucherinnen und Besucher konnten sich über ein breites Spektrum an Vorträgen, Filmen, Theater- und Musikdarbietungen, Ausstellungen und Posterpräsentationen zu den unterschiedlichen Bereichen und Themen der Kriminalprävention informieren. Der vorliegende Band dokumentiert im Wesentlichen die Beiträge zum Schwerpunktthema dieses Kongresses 'Engagierte Bürger - sichere Gesellschaft'. Im ersten Abschnitt 'Der Deutsche Präventionstag im Überblick' finden sich die 'Leipziger Erklärung' des Deutschen Präventionstages, seiner ständigen Veranstaltungspartner und seiner diesjährigen gastgebenden Veranstaltungspartner; der Überblick über die Struktur und die zahlreichen Themen, Sektionen und Foren des 13. Deutschen Präventionstages; das Gutachten zum Schwerpunktthema 'Bürgerschaftliches Engagement in der Kriminalprävention'; der Eröffnungsvortrag 'Prävention durch bürgerschaftliches Engagement'; ein Beitrag zum 'Internationalen Zentrum für Kriminalprävention' sowie die Ergebnisse der Evaluation des 13. Deutschen Präventionstages. Sechs Forschungsberichte zum Schwerpunktthema bilden den zweiten Abschnitt der Dokumentation, zwölf Praxisbeispiele den dritten." (Textauszug) Inhaltsverzeichnis: I. Der 13. Deutsche Präventionstag im Überblick: Deutscher Präventionstag und Veranstaltungspartner. Leipziger Erklärung (5-8); Erich Marks / Karla Schmitz: Der 13. Deutsche Präventionstag im Überblick (9-24); Wiebke Steffen: Gutachten zum 13. Deutschen Präventionstag: Engagierte Bürger - sichere Gesellschaft. Bürgerschaftliches Engagement in der Kriminalprävention (25-72); Christian Pfeiffer: Eröffnungsvortrag:: Prävention durch bürgerschaftliches Engagement? (73-110); Rainer Strobl / Olaf Lobermeier: Evaluation des 13. Deutschen Präventionstages (111-142); II. Forschungsberichte: Bernhard Frevel / Wolfgang Kahl / Marcus Kober / Verena Schreiber / Henning van den Brink / Jens Wurtzbacher: Bürgerengagement in der kommunalen Kriminalprävention: Beiträge aus der aktuellen Forschung (Teil 1) zu Konzeption und Wirklichkeit (143-160); Wolfgang Kahl / Marcus Kober: Bürgerengagement in der kommunalen Kriminalprävention: Beiträge aus der aktuellen Forschung (Teil 2) zu den Entwicklungsmöglichkeiten (161-170); Hermann Groß / Arthur Kreuzer: Ehrenamtliche Polizei als Scharnier zwischen Bürger und Polizei? (171-180); Dieter Hermann: Sozialkapital und Sicherheit (181-200); Sandra Legge / Julia Marth: Sozialraum und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit: Neue Ansätze zur Stärkung der Zivilgesellschaft (201-216); Erich Marks / Valerie Sagant: Das internationale Zentrum für Kriminalprävention und sein erster Bericht über Kriminalprävention und gesellschaftliche Sicherheit (2008) (217-236); Hans-Dieter Schwind: Zivilcourage - wann wird geholfen und wann eher nicht? (237-242); III. Praxisbeispiele: Sabine Bätzing / Thomas Duprée / Ulrich Fricke /Jörg Maywald / Heinz-Jörg Panzner: Das Engagement der Lions Clubs für die Jugend - Die drei Lebenskompetenzprogramme (243-250); Monika Dehmel / Gregor Dehmel: Beteiligung schafft Sicherheit (251-272); Norbert Friedrich / Jörg Seedorf: Mut gegen Gewalt in Bremerhaven (273-276); Angelos Giannakopoulos / Angela Keller-Herzog / Dirk Tänzler: "ALAC" (Advocacy and Legal Advice Centres): Ein innovatives Instrument von "Transparency International" gegen Korruption durch aktive Bürgerbeteiligung und die Bedeutung der Kooperation zwischen zivilgesellschaftlichen Organisationen und Sozialwissenschaft (277-288); Frank Goldberg: Global denken, lokal handeln: Kriminalpräventive Bürgerbeteiligung unter dem Gesichtspunkt der Partizipation, Transparenz und Effizienz (289-298); Siegfried Haller: Netzwerke und Zivilgesellschaft - Kinder- und Jugendkriminalprävention -- Eine Aufgabe - viele Akteure (299-312); Kornelia Kamla: Ehrenamtliche Mitarbeit in der Bewährungshilfe (313-320); Susanne Kirchhoff / Kati Zenk: Mehr Sicherheit durch eine neue Streitkultur? (321-326); Thomas Krüger: Politische Bildung, Prävention und gesellschaftlicher Zusammenhalt (327-336); Dieter Meißner / Rainer Mollik: "Betreuungslotse Dresden" (337-358); Hanna Müsch: Das Leipziger Bürgercafé auf dem 13. Deutschen Präventionstag (359-370); Günter Rieger / Siegfried Bayer / Hans-Alfred Blumenstein: Das Ehrenamt bei gemeinnützigen Organisationen der Opfer-und Straffälligenhilfe (371-388).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2011/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: