Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWulf, Christoph
TitelAnthropologie.
Geschichte - Kultur - Philosophie. Aktual. Neuausg.
Gefälligkeitsübersetzung: Anthropology. History - culture - philosophy.
QuelleKöln: Anaconda Verl. (2009), 447 S.Verfügbarkeit 
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-86647-403-1
SchlagwörterKultur; Wissen; Forschungsmethode; Anthropologie; Imitation; Lernen; Körper (Biol); Mensch; Geschichte (Histor); Kulturanthropologie; Philosophie; Paradigma
AbstractIn den vorliegenden umfassenden philosophischen, historischen und ethnographischen Studien wird versucht, das Konzept einer historisch-kulturellen Anthropologie anhand verschiedener Themenfelder zu konkretisieren. Von der zentralen Rolle des Körpers ausgehend wird die anthropologische Bedeutung mimetischer Prozesse untersucht, in denen Menschen in kreativer Nachahmung die Welt in ihrer Vorstellung noch einmal für sich erschaffen und diese sich dadurch als ihre Welt aneignen. In mimetischen Prozessen wird Kultur erzeugt, vermittelt und verändert. Ohne den Bezug auf Vorangegangenes ist keine eigenständige Entwicklung möglich, denn mimetische Prozesse finden im Bereich des Ästhetischen und des Sozialen statt. Mimetisches Lernen ist somit in erster Linie kulturelles Lernen und beruht auf dem Körper, seinen Sinnen und Imaginationen. Für eine historisch-kulturelle Anthropologie stellt dem Autor zufolge die Frage, wie das Verhältnis zwischen allgemeinen und besonderen Erkenntnissen über den Menschen zu bestimmen ist, eine neue und seit langem vernachlässigte Herausforderung dar. Das Ziel anthropologischer Forschung besteht nach seiner These nicht in der Reduktion, sondern in der Steigerung der Komplexität des Wissens über den Menschen. Dafür bedarf es der Interpretation, Reflexion und Selbstkritik sowie einer philosophisch inspirierten Anthropologie-Kritik, in deren Rahmen die prinzipiellen Grenzen menschlicher Selbstdeutung und Selbstauslegung ausgelotet werden können. (ICI2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: