Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLangner, Carsta
TitelVereintes Europa.
Zur diskursiven Konstruktion einer europäischen Identität und ihrer Reproduktion in Schulbüchern.
Gefälligkeitsübersetzung: United Europe. Discursive construction of a European identity and its reproduction in school books.
QuelleStuttgart: Ibidem-Verl. (2009), 131 S.Verfügbarkeit 
Beigabengrafische Darstellungen; Literaturangaben S. 101-115
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-89821-992-1
SchlagwörterKultur; Kollektive Identität; Schulbuch; Geschichtsbild; Konstruktivismus; Entwicklungsland; Europäische Identität; Europäische Integration; Europäisierung; Politik; Sozialkunde; Öffentlichkeit; Diskurs; Konstruktion; Akteur; Asien; Europa; Naher Osten; Nordamerika; Türkei; USA
AbstractDie Fragestellung der Studie lautet: Wird eine europäische Identität im sozialwissenschaftlichen Diskurs konstruiert und wie gestaltet sie sich? Um diese beantworten zu können, muss man zunächst klären, wie eine kollektive Identität entsteht? Es wird von einer konstruktivistischen Position ausgegangen, die Kollektive, beispielsweise in Form von Nationen, als mentales Konstrukt bezeichnet. Das bedeutet, dass die Konstruktion von Identität vor allem narrativ vonstatten geht. Identitätsbildung setzt somit Kommunikation voraus. Ohne kommunikative Akte kann aus der Wirklichkeit kein Sinn konstruiert werden. Auch kollektive Identitäten werden demnach sprachlich konstruiert. Nach der Klärung der relevanten Begriffe schließt das nächste Kapitel mit der Darstellung der angewendeten Methoden und dem Aufwerfen der zu untersuchenden Hypothesen an. Anschließend werden die im sozialwissenschaftlichen Diskurs befindlichen Deutungsangebote für eine europäische Identität aufgezeigt. Die Frage, ob sich diese in Schulbüchern reproduzieren, ist Gegenstand des letzten Kapitels. Zusätzlich wird die Frage analysiert, ob gemeinsame Willensbildung in Form von europäischen Diskursen und Berichterstattung über Europa eine kollektive Identität voraussetzen. Dazu wird auf vorhandene Untersuchungen zurückgegriffen, die sich mit dem Schlagwort europäische(s) Öffentlichkeit(sdefizit) bereits auseinandergesetzt haben. Gibt es eine europäische Öffentlichkeit und wenn nicht, ist ihr Fehlen, in der vielleicht nicht vorhandenen europäischen Identität zu suchen? (ICF2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: