Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenRöhner, Charlotte (Hrsg.); Henrichwark, Claudia (Hrsg.); Hopf, Michaela (Hrsg.)
TitelEuropäisierung der Bildung.
Konsequenzen und Herausforderungen für die Grundschulpädagogik.
Gefälligkeitsübersetzung: Europeanization of education. Consequences and challenges for primary school pedagogics.
QuelleWiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2009), 305 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheJahrbuch Grundschulforschung. 13
BeigabenLiteraturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISSN1435-4594
ISBN978-3-531-16929-3
DOI10.1007/978-3-531-91721-4
SchlagwörterBildung; Schulentwicklung; Grundschule; Primarbereich; Schulleistung; Interkultureller Faktor; Unterricht; Europäisierung; Internationaler Vergleich; Europa
Abstract"Mit den Schulleistungsstudien PISA und PIRLS befinden wir uns in einer Phase der Internationalisierung der Bildungsdiskussion, die nachhaltige Konsequenzen für die Steuerung des Bildungssystems und die innere Entwicklung von Schule und Unterricht hat. Wie sich die europäischen Länder auf die Anforderungen der Wissensgesellschaft einstellen und den gesellschaftlichen Auftrag der Integration und der Partizipation durch Bildung im Primarbereich einlösen, ist eine zentrale bildungspolitische Frage. Dieser Band beschreibt vielfältige Versuche, dem gerecht zu werden, und dokumentiert neueste Forschungsvorhaben zu diesem Thema." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Charlotte Röhner: Einleitung: Europäisierung der Bildung - Konsequenzen und Herausforderungen für die Grundschulpädagogik (11-18); I. Europäisierung der Bildung und der Bildungssysteme: Angelika Speck-Hamdan: Europäisierung als Perspektive: Die Balance zwischen Einheit und Vielfalt (21-29); Skevos Papaioannou: Europäisierung der Bildung und insbesondere der Primarschule in Griechenland: Gesellschaftliche Transformation und Bildungsreform (30-41); Anatoli Rakhkochkine: Grundschule und Grundschulforschung im östlichen Europa: Aktuelle Entwicklungen (43-52); II. Interkulturelle Bildung und kulturvergleichende Forschung: Isabell Diehm: Interkulturelle Pädagogik im Elementar- und Primarbereich in europäischer Perspektive - von programmatischen Verengungen zu neuen Problemsichten (55-64); Bettina Blanck: Deliberation in education - Bildung und Erwägung (65-69); Hartmut Giest, Ksenia Hintze: Zur Entwicklung des Gesundheitsbegriffes im Grundschulalter. Eine vergleichende Studie Deutschland/Russland (70-74); Silke Willmann: Kulturspezifisches Wissen zum Kleidungsverhalten aus der Kindperspektive - Kindaussagen als Komponenten für eine interkulturelle Bildungsdiskussion an Grundschulen (75-79); Bernadette Peperhove: Wenn Kinder auf Reisen gehen - eine qualitative Studie mit Grundschulkindern (80-84); III. Mehrsprachigkeit und Sprachenlernen: David Little: The Council of Europe's contribution to the Europeanization of language education (87-94); Inci Dirim: Migrantensprachen im bilingualen Grundschulunterricht (95-102); Lastenia Arencibia Guerra, Natascha Müller: Code-switching bei bilingualen Kindern (103-107); Nadine Christmann: Die Rolle der Mehrsprachigkeit im pädagogischen Alltag einer luxemburgischen Vorschuleinrichtung (108-112); Wiebke Hortsch: Der Umgang der finnischen Vorschule mit der Heterogenität der Kinder (113-117); Jana Chudaske, Martin Hentschel, Carsten John, Carola Lindner-Müller, Karl-Heinz Arnold: Sprachliche Fähigkeiten von Grundschülern aus testdiagnostischer Sicht und aus Lehrerperspektive: Ergebnisse aus der Studie Keimsplus (118-122); Dominik Henn, Agi Schründer-Lenzen: Sprachentwicklungen messbar machen (123-127); Traute Taeschner, Sabine Pirchio, Pasquale Rinaldi: Frühkindlicher Spracherwerb: Eine Methode zur mühelosen und phantasievollen Erlernung einer zweiten Sprache (128-137); Michael Kirch, Angelika Speck-Hamdan: Englisch lernen mit "Something special" - eine Studie über die Eignung des Fernsehens im Rahmen des frühen Fremdsprachenerwerbs am Beispiel der Sendung "Something special" (138-142); Heike Bäcker: Zukunftsfähige Qualifizierungsmöglichkeiten für Fremdsprachen- und Kulturvermittler - ein Beispiel (143-147); IV. Internationale Schulleistungsstudien und Lesekompetenzentwicklung: Eva-Maria Lankes: Erkenntnisse aus Internationalen Schulleistungsstudien - Das Beispiel IGLU (151-160); Eva-Maria Kirschhock, Meike Munser-Kiefer: Fit für den Umgang mit Texten? Erfassung von Lesestrategien in der Grundschule (161-165); Meike Munser-Kiefer, Eva-Maria Kirschhock: Entwicklung und Evaluation eines Lesekompetenztrainings - Eine Vorstudie zur Frage nach der geeigneten Sozialform (166-170); Frank Hellmich, Johannes Läsche: Lesestrategien und Lesekompetenzen bei Kindern am Ende der Grundschulzeit (171-175); V. Europäische Bildung und Sachunterricht: Petra Büker: Europäische Bildung im Sachunterricht - Bilanz und Perspektiven für Forschung und Praxis (179-183); Beate Blaseio: Sachunterrichtskonzeptionen in Europa (184-188); Astrid Kaiser: Sachunterrichtsbildung in England und Deutschland - ein kritischer Vergleich (189-193); Susanne Koerber, Nicola Kropf, Daniela Mayer, Beate Sodian, Knut Schwippert: Entwicklung naturwissenschaftlicher Kompetenz in der Grundschule (Science-P): Wissen über Naturwissenschaften (194-198); Judith Pollmeier, Thilo Kleickmann, Ilonca Hardy, Steffen Tröbst, Kornelia Möller, Knut Schwippert: Entwicklung naturwissenschaftlicher Kompetenz in der Grundschule (Science-P): Naturwissenschaftliches Wissen (199-203); Christina Beinbrech, Thilo Kleickmann, Steffen Tröbst: Zusammenhänge zwischen Vorstellungen zum Lehren und Lernen und wissenschaftlichem Begründen im naturwissenschaftsbezogenen Sachunterricht (204-208); Claudia Schomaker: "Miteinander die Welt erkunden" - Altersübergreifendes Sachlernen im Übergang vom Elementar- zum Primarbereich (209-213); Alexandra Flügel: ".. dann wissen wir mehr. Und kriegen gute Noten". Zur Kommunikation von Grundschulkindern zum Thema Nationalsozialismus (214-218); VI. Organisationsentwicklung im Elementar- und Primarbereich: Ursula Carle: Früheinschulung aus internationaler und nationaler Perspektive (221-225); Franziska Vogt: Altersdurchmischung, Teamteaching und Differenzierung: Evaluationsergebnisse zur Basisstufe in der Schweiz (226-230); Barbara Wegner, Agi Schründer-Lenzen, Stephan Mücke: Ganztagsorganisation im Grundschulbereich: GO! Eine exemplarische Analyse unterschiedlicher Realisierungsformen des Ganztags in Brandenburg (231-235); Birgit Eickelmann, Renate Schulz-Zander, Julia Gerick: Erfolgreich Computer und Internet in Grundschulen integrieren - eine empirische Analyse aus Sicht der Schulentwicklungsforschung (236-240); Julia Gerick, Mario Gieske, Bea Harazd: Welches Leitungsverhalten wünschen sich Lehrkräfte an Grundschulen? (241-245); Mario Gieske, Bea Harazd: Schulisches Gesundheitsmanagement an Grundschulen (246-250); VII. Diagnostik, Beratungskompetenz, Übergangsempfehlungen: Annedore Prengel, Susanne Riegler, Evelyne Wannack: "Formative Assessment" als Re-Impuls für pädagogisch-didaktisches Handeln (253-257); Manja Plehn: Der optimale Einschulungszeitpunkt - Erzieherinnen in der Einschulungsberatung (258-262); Katja Scharenberg, Carola Gröhlich, Wilfried Bos: Schulformwechsel bei konformer und nicht-konformer Bildungsentscheidung für das Gymnasium (263-267); VIII. Lernen und Lehren im Primarbereich: Matthea Wagener, Laura Kruse: Gegenseitiges Helfen in jahrgangsübergreifenden Klassen (271-275); Martin Pape: Veränderungen des didaktischen Handelns bei der inneren Differenzierung im jahrgangsübergreifenden Unterricht (276-280); Annette Textor: Offener Unterricht in der Grundschule mit Schülern mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (281-285); Frauke Grittner: Portfolioarbeit aus der Sicht von Grundschülerinnen und -schülern (286-290); Claudia Henrichwark, Cornelia Gräsel: Motivation im Mathematikunterricht - Zum Einsatz einer integrierten Lernumgebung im 2. Schuljahr (291-295); Katrin Lohrmann: Wie gehen Kinder mit Langeweile im Unterricht um? (296-300); Stefanie van Ophuysen: Komponenten der Schulfreude am Ende der Grundschulzeit (301-305).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: