Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBode, Ingo (Hrsg.); Evers, Adalbert (Hrsg.); Klein, Ansgar (Hrsg.)
TitelBürgergesellschaft als Projekt.
Eine Bestandsaufnahme zu Entwicklung und Förderung zivilgesellschaftlicher Potenziale in Deutschland.
Gefälligkeitsübersetzung: Citizens' society as a project. A review of the development and promotion of the potential of civil society in Germany.
QuelleWiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2009), 346 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheBürgergesellschaft und Demokratie. 28
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN978-3-531-16266-9
DOI10.1007/978-3-531-91356-8
SchlagwörterForschung; Bildungsexpansion; Gender Mainstreaming; Bürger; Bürgerbeteiligung; Deutschland; Forschung; Geschlecht; Kooperation; Partizipation; Professionalisierung; Sozialpolitik; Steuerung; Stiftung; Wirtschaft; Umweltpolitik; Soziales Engagement; Bildungsexpansion; Gender Mainstreaming; Geschlecht; Steuerung; Bürgerbeteiligung; Bürgerschaftliches Engagement; Gemeinde (Kommune); Partizipation; Soziales Engagement; Sozialpolitik; Zivilgesellschaft; Umweltpolitik; Wirtschaft; Ökonomisierung; Professionalisierung; Zivilgesellschaft; Geschlechtsspezifik; Kooperation; Stiftung; Bürger; Deutschland
Abstract"Wie ist es um das Projekt Bürgergesellschaft in Deutschland bestellt? Sind die aktuell diskutierten wissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Konzepte einer 'aktiven Bürgergesellschaft' überhaupt tragfähig und realistisch? Kann die Bürgergesellschaft das leisten, was sie laut Politik und Wissenschaft leisten soll? Oder dient 'Bürgergesellschaft' nur als billiger Jakob und Munition für Sonntagsreden? Wenn 'Wunsch' und 'Wirklichkeit' so weit auseinander klaffen, ist es Zeit für eine Bestandsaufnahme und kritische Reflektion des 'Gewünschten' und 'Erreichbaren'. Der vorliegende Band behandelt diese Fragen aus verschiedenen Blickwinkeln und mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen. Sein besonderer Verdienst besteht darin, die gerade skizzierten Fragestellungen nicht nur interdisziplinär zu verhandeln, sondern auch zum Gegenstand einer kontroversen Diskussion zu machen. Zugleich stellen einige Beiträge den mit dem Begriff der Bürgergesellschaft häufig verbundenen emphatischen Erwartungen differenzierte empirische Befunde gegenüber." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Ingo Bode, Adalbert Evers, Ansgar Klein: Bürgergesellschaft als Projekt (7-22); Thomas Olk, Ansgar Klein: Engagementpolitik - ein neues Politikfeld und seine Probleme (23-54); Warnfried Dettling: Vom Rand in die Mitte? Perspektiven der Bürgergesellschaft (55-65); Adalbert Evers: Bürgerschaftliches Engagement. Versuch, einem Allerweltsbegriff wieder Bedeutung zu geben (66-79); Annette Zimmer: Bürgerschaftliches Engagement - Thema von Lehre und Forschung? (80-100); Andreas Hadjar, Rolf Becker: Bildungsexpansion und politisches Engagement - Unkonventionelle politische Partizipation im Zeitverlauf (101-126); Michael Meyer: Wie viel Wirtschaft verträgt die Zivilgesellschaft? Über Möglichkeiten und Grenzen wirtschaftlicher Rationalität in NPOs (127-144); Judith Polterauer, Stefan Nährlich: Corporate Citizenship: Funktion und gesellschaftliche Anerkennung von Unternehmensengagement in der Bürgergesellschaft (145-171); Ingo Bode, Christiane Frantz: Die Profis der Zivilgesellschaft. Hauptamtliche in NGOs zwischen Strategie und Commitment (172-194); Heike Walk, Hans-Liudger Dienel: Kooperationsnetze und lokale Governance-Formen als Erfolgsfaktoren für ostdeutsche Kommunen (195-213); Jens Newig, Oliver Fritsch: Der Beitrag zivilgesellschaftlicher Partizipation zur Effektivitätssteigerung von Governance. Eine Analyse umweltpolitischer Beteiligungsverfahren im transatlantischen Vergleich (214-239); Heinz-Jürgen Dahme, Norbert Wohlfahrt: Zivilgesellschaft und "managerieller" Staat. Bürgerschaftliche Sozialpolitik als Teil instrumenteller Governance (240-264); Rudolph Bauer: Bürgergesellschaft als Bertelsmann-Projekt. Ein kritischer Bericht (265-294); Petra Krüger, Torsten Poppek: Geschlecht und "Bürgergesellschaft": Plädoyer für eine Analyseperspektive jenseits der Geschlechterdifferenz (295-318); Gabriele Schambach: Gender Mainstreaming in Organisationen. Eckpunkte, Nutzen und Erfahrungen (319-336).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: