Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenJunkernheinrich, Martin (Hrsg.); Scheller, Henrik (Hrsg.); Woisin, Matthias (Hrsg.)
TitelZwischen Reformidee und Funktionsanspruch.
Konzeptionen und Positionen zur deutschen Finanzverfassung.
Gefälligkeitsübersetzung: Between a reform idea and a function claim. Concepts and viewpoints relating to the German finance system.
QuelleBerlin: Analytica Verl.-Ges. (2007), 347 S.Verfügbarkeit 
ReiheForum Öffentliche Finanzen. 11
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-929342-79-6
SchlagwörterUrteil; Bund-Länder-Beziehung; Bundesland; Bundesverfassungsgericht; Föderalismus; Haushaltspolitik; Staatsverschuldung; Finanzausgleich; Finanzierung; Finanzverfassung; Steuer; Verschuldung; Modernisierung; Reform; Europäische Union; Deutschland; Deutschland-Östliche Länder
AbstractIm Mittelpunkt der Föderalismusdebatte steht derzeit die Finanzverfassung. Durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Oktober 2006, in dem es im Falle Berlins keine 'extreme Haushaltsnotlage' anerkannte, sei die Lösung der staatlichen Verschuldung 'auf das politische Gleis' (5) zurückgeführt worden, schreiben die Herausgeber. In dem Band werden Beiträge von mehr als zwanzig Autoren aus Wissenschaft und Staatspraxis zusammengeführt. Diese beleuchten die zahlreichen Aspekte der Verschuldung - wie etwa den Einfluss der deutschen Einheit auf die Staatsverschuldung - und thematisieren Krisenindikatoren und Verschuldungsregelungen. Darüber hinaus befassen sie sich vor dem Hintergrund der Forderung nach mehr Eigenverantwortung auch mit Fragen des Finanzausgleichs in seinen verschiedenen Ausprägungen. So sprechen sich Ulrich van Suntum und Klaus Hafemann beispielsweise für eine grundlegende Reform der Bund-Länder-Finanzbeziehungen aus und Heinz Grossekettler plädiert für eine neue Form des Bund-Länder-Finanzausgleichs. (ZPol, NOMOS). Inhaltsverzeichnis: Martin Junkernheinrich, Henrik Scheller und Matthias Woisin: Zu diesem Band (5-8); Stefan Korioth: "Ist wo ein Reich, das nicht zum Abgrund kreist" - Formeln, Verfallserzählungen und Interessen in der Wissenschaft und Praxis zur Finanzreform (9-19); Thomas Lenk unter Mitarbeit von Martina Kuntze: Der Einfluss der Deutschen Vereinigung auf die Staatsverschuldung (21-40); Ariane Gase: Die Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen - Perspektiven und Position der ostdeutschen Länder (41-56); Joachim Ragnitz: Zwischen Fehlverwendung und Fortschritt - Haushalte der neuen Länder vor der Bewährung (57-66); Henrik Scheller: Zu den langfristigen Implikationen von Verschuldungsverboten (67-85); Ulf Meyer-Rix: Steuereinnahmen und Staatsverschuldung - Anmerkungen zur Entwicklung des Bundeshaushalts seit den 1960er Jahren (87-100); Ute Herdmann und Klaus Martin Boese: Die Schulden der Länder (101-116); Matthias Woisin: "Auf Anleihe bewilligt" - Der "Entwurf des hamburgischen Staatsbudgets für das Jahr 1907" (117-131); Ulrich Häde: Europäische Haushaltsdisziplin als rechtlicher Maßstab innerstaatlicher Schuldenschranken (133-144); Hans-Werner Seiler: Reform der EU-Finanzen - Auf dem Weg zu einer deutschen Verhandlungsposition? (145-159); Stephan Articus, Stefan Ronnecker und Markus Söbbeke: Kommunen in den föderalen Finanzbeziehungen - Die Reform der Finanzverfassung als Bestandteil der Modernisierung des Bundesstaates (161-172); Martin Junkernheinrich: Ist es möglich, die Aufgabenangemessenheit der kommunalen Finanzausstattung zu bestimmen? - Finanzwissenschaftliche Überlegungen zur intraföderalen Finanzaufteilung - (173-192); Heinz Grossekettler: Stetige Ländereinnahmen und verlässliche Stabilisierungspolitik - Ein Plädoyer für eine neue Form des Bund-Länder-Finanzausgleichs (195-208); Ulrich von Suntum und Klaus Hafemann: Für eine grundlegende Reform der Bund-Länder-Finanzbeziehungen (209-232); Kai Hofmann und Gitte Halder: Das (regionalisierte) Bruttoinlandsprodukt als Maßstab für die Bund-Länder-Finanzbeziehungen (233-251); Peter Selmer: Zum Verhältnis von finanzieller Eigenverantwortung und bündischen Solidarpflichten - Schlussfolgerungen aus dem Berlin-Urteil des Bundesverfassungsgerichts (253-264); Wolfgang Förster: Haushaltskrise - Inhärente Maßstäbe eines relativen Begriffs (265-284); Gisela Färber und Harald Dalezios: Aufkommenswirkungen und finanzielle Risiken des Optionsmodells - Eine kritische Analyse des Vorschlags des Saarlandes (285-311); Dirk Hengstenberg: Zum Verhältnis von Sozialstaatsprinzip und Autonomieprinzip im Bundesstaat (313-326); Uwe-Dietmar Berlit: Nebenfinanzausgleiche im Sozialbereich - Das Beispiel der Unterkunftskostenerstattung nach Paragraph 46 SGB II - (327-347).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2012/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: