Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBröcher, Joachim
TitelAnders unterrichten, anders Schule machen.
Beiträge zur Schul- und Unterrichtsentwicklung im Förderschwerpunkt Lernen.
QuelleHeidelberg: Winter (2007), 400 S.Verfügbarkeit 
ReiheEdition S
BeigabenLiteraturangaben S. 371-396
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-8253-8332-6; 978-3-8253-8332-9
SchlagwörterBildung; Bildungsideal; Funktionale Erziehung; Pädagogisches Handeln; Pädagogischer Prozess; Bildungsforschung; Gesellschaft; Abweichendes Verhalten; Bewältigung; Kognitionspsychologie; Kognitive Entwicklung; Kommunikation; Leitbild; Selbstreflexion; Zwischenmenschliche Beziehung; Kindheitsforschung; Abweichendes Verhalten; Bildung; Biografie; Deutschland; Gesellschaft; Kommunikation; Lebenswelt; Lehrer; Leitbild; Lernen; Macht; Praxis; Schüler; Schule; Unterricht; Wirtschaft; Offener Unterricht; Sonderpädagogik; Zwischenmenschliche Beziehung; Bildungsideal; Handlungsorientierung; Jugendkultur; Schreiben; Weiterbildung; Lebensraum; Bildungsforschung; Lernbehinderung; Organisationsentwicklung; Schulentwicklung; Anerkennung; Selbstreflexion; Kognitive Entwicklung; Unterrichtsforschung; Coaching; Didaktisches Prinzip; Fächerübergreifender Unterricht; Funktionale Erziehung; Bewältigung; Kindheitsforschung; Norm; Interdisziplinarität; Lesekompetenz; Schule; Schulverweigerung; Schulentwicklung; Schulkultur; Übergang; Lehrer; Schüler-Lehrer-Beziehung; Schüler; Disziplin (Ordnung); Lernen; Lernbehinderung; Lernschwierigkeit; Didaktisches Prinzip; Erfahrungslernen; Handlungsorientierung; Methodik; Offener Unterricht; Unterrichtsforschung; Unterricht; Fächerübergreifender Unterricht; Lebensraum; Lesekompetenz; Schreiben; Norm; Macht; Soziokulturelle Bedingung; Wirtschaft; Weiterbildung; Coaching; Organisationsentwicklung; Sonderpädagogik; Jugendkultur; Anerkennung; Biografie; Interdisziplinarität; Lebenswelt; Pluralität; Praxis; Jugendlicher; Deutschland
AbstractImmer mehr Schulen stehen vor der Herausforderung, adäquat mit Lernschwierigkeiten, die oftmals an Verhaltensprobleme gekoppelt sind, umzugehen. Gerade in Anbetracht des zurzeit vorherrschenden Disziplinierungsdiskurses plädiert [der Autor] für gedankliche Weite in der pädagogischen Reflexion. Seine 'Beziehungspädagogik' ist daran orientiert, die Lebenswelten der jungen Menschen verstehend zu rekonstruieren, ihre existenziellen Erfahrungen zu bearbeiten, verschüttete Lerninteressen frei zu legen, somit eine solide Basis für sachbezogenes Lernen und persönliche Weiterentwicklung zu schaffen. Die schulischen Lehr-Lern-Prozesse orientieren sich am Prinzip der didaktischen Variation, um den Lernenden Mitgestaltung zu ermöglichen und ihrer Heterogenität gerecht zu werden. Der Autor... bezieht ein, was an Erfolg versprechenden Wegen gegenwärtig vorhanden ist: Laterales Denken, lösungsorientiertes Arbeiten und Coaching-Techniken. Zugleich werden die Koordinaten für grundlegende schulische Veränderungsprozesse entworfen. Die Ebenen der übergreifenden Schulkultur, des Schulklimas, der Schulprogrammarbeit sowie der Kommunikation und Kooperation mit der Welt außerhalb der Schule werden daher stets mitgedacht und etwa im Rahmen einer 'Lerngeschichte' bearbeitet. Anregungen werden hier insbesondere aus der Organisationsentwicklung sowie der Wirtschafts- und Unternehmenswelt bezogen. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2008/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: