Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inFrechhoff, Wilfried
TitelJugend und Jugendkulturen im 21. Jahrhundert.
Lebensformen und Lebensstile.
Gefälligkeitsübersetzung: Youth and youth cultures in the twenty-first century. Ways of life and life styles.
QuelleWiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2007), 440 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheLehrbuch
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN978-3-531-15342-1
DOI10.1007/978-3-531-90639-3
SchlagwörterIdentität; Identitätsbildung; Lebensstil; Sozialisationsbedingung; Generation; Jugend; Familie; Schule; Individualisierung; Peer Group; Mode; Sport; Globalisierung; Strukturwandel; Beruf; Jugendkultur; 21. Jahrhundert; Freizeit; Lebensweise; Jugendlicher; Deutschland
AbstractIn diesem Buch geht es darum, das Aufwachsen von Jugendlichen in der Bundesrepublik Deutschland, den Strukturwandel der Jugendphase auf der Basis der veränderten Lebensbedingungen in globaler und lokaler Perspektive sowie die verschiedenen jugendkulturellen Entwicklungen im 21. Jahrhundert im Kontext sozialhistorischen und sozialwissenschaftlicher Fragestellungen zu rekonstruieren. Die Grundthese lautet: Die tendenziell individualisierte Gesellschaft produziert Zuwächse und Ansprüche (Autonomie, Freiheit, Selbstentfaltung, Sinnerfüllung, Gerechtigkeit) und erschwert gleichzeitig ihre Verwirklichung. Einleitend rekonstruiert der Verfasser real- und mentalitätsgeschichtliche Perspektiven jugendkultureller Lebensformen und Spielräume bis zum ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Im Folgenden werden gesellschaftliche Entwicklungstrends, Strukturveränderungen und -umbrüche in der Lebenswelt von Jugendlichen nachgezeichnet. Sodann wird die Differenzierung des Jugendbegriffs im 20. und 21. Jahrhundert behandelt. Konventionelle entwicklungspsychologische und psychoanalytische Phasen- und Stufentheorien werden mit sozialisationstheoretischen und interaktionistischen Erörterungen über Umwelt- und Kontextbedingungen des Aufwachsens angereichert. Das auf Dilthey und Mannheim zurückgehende Generationenkonzept wird kritisch hinterfragt. Für die Bundesrepublik Deutschlands werden seit Ende der 1940er Jahre zehn zentrale Jugendgenerationen unterschieden und verschiedene jugendkulturelle Lebensmilieus im 21. Jahrhundert vorgestellt. Eine Analyse von Jugendkulturen im Kontext "Jugend-Mode-Sport" zeichnet das Bild einer "Jugendlichkeit", die zum Signet einer ganzen Kultur geworden ist. Abschließend wird der Strukturwandel der Jugendphase im 21. Jahrhundert in 19 Thesen zusammenfassend bilanziert. (ICE2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2008/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: