Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBade, Klaus J. (Hrsg.); Emmer, Pieter C. (Hrsg.); Lucassen, Leo (Hrsg.); Oltmer, Jochen (Hrsg.)
TitelEnzyklopädie Migration in Europa.
Vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
QuellePaderborn u.a.: Schöningh u.a. (2007), 1156 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-506-75632-9; 978-3-7705-4133-1
SchlagwörterKultur; Sozialer Faktor; Soziale Integration; Arbeitnehmer; Ausländer; Auslandsstudium; Aussiedler; Europa; Flüchtling; Mitteleuropa; Motivation; Politik; Sozialgeschichte; Südosteuropa; Nordeuropa; Osteuropa; Regionale Mobilität; Soziale Integration; Südeuropa; Westeuropa; Migration; Kultur; Berufsgruppe; Ethnische Gruppe; Herkunftsland; Auslandsaufenthalt; Bildungswanderung; Minderheit; Interkultureller Faktor; Motivation; Regionale Mobilität; Geschichte (Histor); Kulturgeschichte; Sozialgeschichte; Einwanderungsland; Migration; Migrationsforschung; Politik; Wirtschaftsgeschichte; Ökonomische Determinanten; Arbeitsmigration; Berufsgruppe; Beschäftigungsland; Auslandsstudium; 17. Jahrhundert; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Auslandsaufenthalt; Ethnische Gruppe; Minderheit; Arbeitnehmer; Ausländer; Aussiedler; Flüchtling; Migrant; Europa; Herkunftsland; Mitteleuropa; Nordeuropa; Osteuropa; Südeuropa; Südosteuropa; Westeuropa
Abstract"Migration und Integration prägen die europäische Geschichte seit ihren Anfängen. Das notwendige Wissen über Migration und Integration stellt jetzt die neue Enzyklopädie Migration in Europa übersichtlich, klar und kompetent bereit - von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Die Enzyklopädie ist ein Gemeinschaftswerk internationaler Fachleute. Ihr erster Teil behandelt alle europäischen Großregionen und Länder in ausführlichen Überblicksartikeln. Sie beschreiben die Wanderungsgeschichte der jeweiligen Räume und untersuchen die sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Rahmenbedingungen von Integration. Diese raumbezogenen, epochenübergreifenden Überblicke bieten den Orientierungsrahmen für die im zweiten Teil der Enzyklopädie folgenden mehr als 220 Lexikonartikel. Diese beleuchten das Thema detailliert und in ganzer Breite: Es geht zum Beispiel um afrikanische Sklaven in Europa, um philippinische 'Mail-Order'-Bräute, Zwangsarbeiter im Zweiten Weltkrieg oder deutsche Deportierte in der UdSSR nach 1945. Andere Beispiele sind Artikel zu albanischen Siedlern in Italien, pakistanischen Einwanderern in Großbritannien, deutschen Siedlern in Russland oder 'deutschstämmigen' Aussiedlern. Einträge zu Glaubensflüchtlingen wie Hugenotten oder Salzburger Protestanten finden sich ebenso wie zu italienischen Saisonarbeiterinnen im Reisanbau, irischen Arbeitern in England, Schweizer Söldnern in Europa oder den verschiedensten Gruppen von politischen Flüchtlingen oder Vertriebenen." Forschungsmethode: Dokumentation; historisch. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1600 bis 2007. (Textauszug, IAB-Doku).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2008/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: