Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inFolini, Elena
TitelDas Ende der gläsernen Decke.
Die Entwicklung der Geschlechtergleichstellung am Beispiel eines Dienstleistungsunternehmen.
QuelleBern u.a.: Haupt (2007), 321 S.Verfügbarkeit 
Zugl. Zürich, Univ., Diss.
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-258-07026-1
SchlagwörterChancengleichheit; Gender Mainstreaming; Entscheidung; Verhaltenstheorie; Frau; Geschlechterbeziehung; Gleichstellung; Geschlechterforschung; Frauenförderung; Lernprozess; Lerntheorie; Ungleichheit; Emanzipation; Mitbestimmung; Erwerbstätigkeit; Innerbetriebliche Mobilität; Lernende Organisation; Management; Personalpolitik; Unternehmen; Beruf; Beschäftigungsstruktur; Dienstleistungsbereich; Mittlere Führungskraft; Geschlechterverteilung; Geschlechtsspezifik; Hochschulschrift; Führungskraft; Leitender Angestellter; Schweiz
Abstract"Die gläserne Decke bezeichnet die für Frauen kaum durchdringbare Decke zwischen mittlerem und oberem Management von Unternehmen. Obwohl Frauen fast die Hälfte der Arbeitskräfte sowie der Hochschulabsolvierenden in der Schweiz stellen, sind sie in oberen Managementpositionen nach wie vor untervertreten. Aus volks- und betriebswirtschaftlicher Sicht bedeutet die Existenz der gläsernen Decke eine Verschwendung von Humanressourcen. Die Mehrheit der Erklärungen zur geschlechtsspezifischen Arbeitsmarktsegregation setzt entweder bei der Mikro-Ebene des Individuums oder der makro-strukturellen Ebene der Arbeitsmärkte an. Die Autorin hingegen fokussiert erstens die Meso-Ebene des Unternehmens und analysiert zweitens einen erfolgreichen Gleichstellungsprozess. Elena Folini zeigt, dass Chancengleichheit nur durch direkte Mitsprache der Mitarbeitenden im Unternehmen erreicht werden kann. Partizipation ermöglicht einen fundamentalen Lernprozess, der eine Veränderung kognitiver und normativer Regeln und Routinen zur Folge hat. Die Geschlechterkonnotation von Management kann dadurch überwunden werden." Forschungsmethode: Theorieanwendung; empirisch-qualitativ; empirisch; Fallstudie; Befragung; Aktenanalyse; Theoriebildung; Grundlagenforschung. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1970 bis 2000. (Autorenreferat, IAB-Doku).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2007/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: