Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBoehnke, Klaus; Welzel, Christian
TitelWertetransmission und Wertewandel.
Eine explorative Drei-Generationen-Studie.
Gefälligkeitsübersetzung: Value transmission and value change. An exploratory three-generation study.
QuelleIn: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 26 (2006) 4, S. 341-360Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Beigabengrafische Darstellungen 4; Tabellen 4
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0720-4361; 1436-1957
URNurn:nbn:de:0111-opus-56544
SchlagwörterVergleich; Postindustrielle Gesellschaft; Deutschland; Eltern; Kind; Wertorientierung; Vergleich; Eltern; Kind; Wertewandel; Wertorientierung; Deutschland
Abstract"Berichtet wird eine Studie der Werthaltungen sensu Schwartz von 7- bis 14-Jährigen (N = 121) und deren Eltern (N = 43). Kinder und Eltern waren aufgefordert, jeweils ihre eigenen Werthaltungen sowie die wahrgenommenen Werthaltungen ihrer Eltern einzuschätzen, womit die Großeltern der Kinder als dritte Generation indirekt einbezogen sind. Wertpräferenzen der Kinder strukturieren sich theoriekonform nach den übergeordneten Werteorientierungen von Schwartz (Selbstüberwindungs- vs. Selbststärkungswerte, Offenheits- vs. Bewahrungswerte). Die zehn einzelnen Werte sind hingegen nicht so angeordnet, wie im Schwartz'schen Wertekreis vorgesehen. Die Ähnlichkeit zwischen den eigenen Wertpräferenzen der Kinder und den von ihnen perzipierten Werte ihrer Eltern ist hoch und über die gesamte Altersspanne der 7- bis 14-Jährigen weitgehend konstant. Dennoch bildet sich der intergenerationale Wertewandel in den Daten ab. In der Generationenfolge zeigen die Mittelwerte der drei Generationen - in Übereinstimmung mit Theorien eines emanzipatorischen Wertewandels in postindustriellen Gesellschaften - eine sinkende Zustimmung zu Bewahrungs- und eine komplementäre Hinwendung zu Offenheitswerten." (Autorenreferat). Die Untersuchung enthält quantitative Daten.

"A study on values sensu Schwartz among 7- to 14-year-olds (N = 121) and their parents (N = 43) is reported. Children and parents indicated own value preferences and perceived value preferences of their respective parents, thereby indirectly including as a third generation the children's grandparents. The children's value preferences are structured in accordance with the higher-order value types of Schwartz (self-transcendence vs. self-enhancement, openness vs. conservation). The ten single values, however, are not structured as postulated by Schwartz. Similarity between the children's own values and perceived parental values is high and essentially constant over the children's entire age-range. Despite this finding, there is also evidence for intergenerational value change. Along the generational sequence mean preferences decrease for conservation values and increase for openness values - consonant with theories of an emancipatory value change in postindustrial societies." (author's abstract).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2007/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: